![]() |
Wie bekommt man ein verhärtetes Dämpfungsgummi bei einem MM wieder weich? - Druckversion +- betreutes hören - HiFi Forum (https://betreutes-hoeren.de/Forum) +-- Forum: ELEKTRONIK (https://betreutes-hoeren.de/Forum/forumdisplay.php?fid=5) +--- Forum: Analog (https://betreutes-hoeren.de/Forum/forumdisplay.php?fid=8) +---- Forum: Tonabnehmer (https://betreutes-hoeren.de/Forum/forumdisplay.php?fid=11) +---- Thema: Wie bekommt man ein verhärtetes Dämpfungsgummi bei einem MM wieder weich? (/showthread.php?tid=400) Seiten:
1
2
|
RE: Wie bekommt man ein verhärtetes Dämpfungsgummi bei einem MM wieder weich? - ProgNose - 23.11.2023 (22.11.2023, 21:13)LowFi schrieb:(20.11.2023, 17:42)ProgNose schrieb:(10.11.2023, 08:26)LowFi schrieb: Platenclene bzw. Weichspüler sind da die richtigen Tools . Bitte minimalste mikrobische Anwendung unter einer Lupe .... Danke Georg ![]() RE: Wie bekommt man ein verhärtetes Dämpfungsgummi bei einem MM wieder weich? - vandenpop - 15.04.2025 Hat mal jemand bei luckyz2 nachgefragt? Mache ich sonst mal….Versuch läuft…. RE: Wie bekommt man ein verhärtetes Dämpfungsgummi bei einem MM wieder weich? - vandenpop - 16.04.2025 Also luckyz02 hat geantwortet: 1 Tropfen Lenor aufs Lagergummi reicht… Unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung ? RE: Wie bekommt man ein verhärtetes Dämpfungsgummi bei einem MM wieder weich? - NordicWoodArt - 16.04.2025 Hi empfehlenswert ist auch Armor All Tiefenpfleger seidenmatt . Beispiel Link Angefangen hab ich mit dem Zeug im Motorradbereich , die Wirkung wurde definitiv nachgewiesen dadurch , das ich Gummidichtringe von zwei Bremssätteln aus der Not heraus , da Ersatzteile nicht lieferbar waren und der Besitzer in den Urlaub fahren wollte , über Nacht darin eingelegt habe . Die Dichtwirkung war hinterher selbst unter Bremsdruck wieder voll gegeben . Ein P8 ES Super Nova , Originalnadel mit v.d.H Schliff das gleiche Spiel , einen kleinen Becher halb gefüllt mit dem Zeug und die Nadel über Nacht eingelegt , spielte danach zumindest nach Gehör wieder einwandfrei . Länger als eine Nacht täte ich auch nicht empfehlen , ebenso wie das Ganze anschließend ein paar Stunden trocknen lassen . Hintergrund und das gilt ebenso für Weichspüler , in diesen Mitteln sind Weichmacher enthalten , die das Gummi beim regenerieren leicht aufquellen lassen , dieser Vorgang kehrt sich beim trocknen um , eine zu lange Behandlung mit solchen Mitteln , kann das betroffene Gummiteil gänzlich zerstören . Insbesondere wenn man das Ganze zum regenerieren von verhärteten Gummisicken von Lautsprechern benutzt , auch das geht , hier streicht man dann mit einem weichen Pinsel ein , aber eben nicht übertreiben , ansonsten reißen die Sicken . Meist lohnt das Ganze hier auch nicht , da eine Sickenreparatur , wenn man es selber macht , auch nicht die Welt kostet . Bei den AKG Systemen gehts halt kaum anders , weil es keine Ersatznadeln gibt und retippen mit neuem Nadelträger sauteuer ist und sich laut einem meiner Kunden auch klanglich nicht lohnt . Aber das dürfte Geschmackssache sein . |