![]() |
Gainclone, Chipamps - Druckversion +- betreutes hören - HiFi Forum (https://betreutes-hoeren.de/Forum) +-- Forum: ELEKTRONIK (https://betreutes-hoeren.de/Forum/forumdisplay.php?fid=5) +--- Forum: Verstärker (https://betreutes-hoeren.de/Forum/forumdisplay.php?fid=18) +---- Forum: Transistor-Verstärker (https://betreutes-hoeren.de/Forum/forumdisplay.php?fid=34) +---- Thema: Gainclone, Chipamps (/showthread.php?tid=613) |
RE: Gainclone, Chipamps - Rainer - 19.06.2024 (19.06.2024, 14:09)Elektronix schrieb: Sehr erstaunt war ich über den Rückkopplungswiderstand in der oberen Reihe ......330K ..... !!! Das hat mich auch verwirrt, soll heissen R3 30K. Der Plan gehört auch nicht zu diesem Board. ![]() RE: Gainclone, Chipamps - Rainer - 19.06.2024 Auf Aliexpress gibt es auch noch einen Gaincard Klon, den ich interessant fand und der momentan sehr günstig ist, um sowas mal auszuprobieren und vielleicht auf den Geschmack zu kommen. Diese Technik läuft einfach unterm Radar und wenns nur fürn PC-Platz oder Gartenhaus ist. https://de.aliexpress.com/item/1005005655303343.html Mit "WESS18" Coupon Code gehts z.Z. nochmal 18€ runter. ![]() oder als günstigen Bausatz mit anscheinend halbwegs anständigen Bauteilen zum Löten in der Bucht: https://www.ebay.de/itm/125998425257 (Ich arbeite wirklich nicht für China, Ehrenwort!) Grüsse vom Sparfuchs ![]() RE: Gainclone, Chipamps - Rainer - 25.06.2024 N'Abend schön, Operation geglückt! Gut, wenn man eine Ständerbohrmaschine in der Firma hat. 22mm lassen sich ja nicht von Hand bohren. Die zusätzlichen Aussparungen am Rand mit Schlüsselfeilen eingearbeitet, anschliessend M3 Gewinde für die Verschraubung geschnitten und am Ende ist alles gut gelungen. Die überflüssigen Löcher in der Mitte kleb ich noch mit einem dünnen Alublech von innen ab. ![]() Bin erleichtert, das hinter mir zu haben. Metallarbeiten gehen mir nicht so von der Hand. Ich löte lieber. ![]() RE: Gainclone, Chipamps - TF1 - 25.06.2024 (25.06.2024, 19:43)Rainer schrieb: Bin erleichtert, das hinter mir zu haben. Metallarbeiten gehen mir nicht so von der Hand. Ich löte lieber. bei mir ist es genau andersrum. Die Caps für die Hochtöner hab ich mit vergoldeten Aderendhülsen "kaltverschweißt" RE: Gainclone, Chipamps - Rainer - 25.06.2024 Das ist ja noch besser. Wär ich mal Metaller geworden. ![]() RE: Gainclone, Chipamps - Rainer - 28.06.2024 Hallo Gerd, sach mal, was macht dein LM1875 Board mit der Röhre vorweg? Je länger ich mit diesen Chip Geschichten unterwegs bin, desto weniger verstehe ich, warum man da noch OPV's oder Röhren vorhängen muß. Möglicher Gain und Impedanz sind doch kein Thema für normale Line-Quellen. Ich hab mir aus reiner Neugier noch ein Board mit einem sehr leistungsstarken "Dick-Film" STK-Chip von Sanyo bestellt. Mit dieser Technik bin ich in grauer Vergangenheit mal positiv in Berührung gekommen, da allerdings in der üblichen "schmutzigen" Umgebung eines Mehrkanalreceivers. Mal schauen, wie das in Reinkultur kommt. Der IC macht 40dB Gain! ![]() Schönen Gruß, Rainer RE: Gainclone, Chipamps - generg - 28.06.2024 Hallo Rainer, ich bin versackt in Gartenarbeit und Korridorrenovierung und komme zu nichts elektrischem.... Ich denke die Röhren sorgen für k2, das muß nicht schlecht sein. Ich denke die Chips sind mit ihrer Klarheit eher k3 orientiert. Hast Du mal mit REW Klirr und das pattern aufgenommen, ist eigentlich spannend und paßt meist zum Klang (vor)Urteil. Falls es Dich irgendwie interessiert, geht der mit der Röhre vorne dran an Dich. Du hast wenigstens auch den Vergleich mit dem puren Chip Klang. Leider hat mir der Ali Händler trotz dreifacher Aufforderung keinen Schaltplan geschickt, ich vermute, er hat keinen, sonst machen die das oft. Grüße Gerd RE: Gainclone, Chipamps - Rainer - 29.06.2024 Den Schaltplan rauszuzeichnen ist ja ne reine Fleißaufgabe, wenn man das Board hat. Danke für das Angebot! Erstmal bin ich noch beschäftigt mit dem Umbau vom "Goldjungen". ![]() Gruß Rainer RE: Gainclone, Chipamps - generg - 29.06.2024 Ich habe mal eine Blick drauf geworfen, Rainer, das board ist schwarz und die Leiterbahnen unten sind kaum zu sehen und oben ist vieles durch die Bauteile verdeckt. Ich wollte wissen, ob die Röhre über die Anode oder Kathode Signal ausgibt. ![]() RE: Gainclone, Chipamps - Elektronix - 29.06.2024 Hallo Rainer, wegen Schaltplan hier mal was von TI für den LM 3886. Das geht prinzipiell auch für andere Gainclones. Alles hier besprochen und mit Zeichnungen demonstriert ....... 2 Chips parallel 2 Chips in Brücke 4 Chips 2parallel/2Brücke Ich hoffe, es hilft. Wichtig sind die speziellen Widerstände mit 0,1 % Toleranz für den Gleichlauf. Würde mich wundern, wenn in der China-Platine solche 0,1% Typen zu finden sind. AN-1192 Overture Series High Power Solutions (Rev. B) - snaa021b.pdf Vielen Dank für deine Bemühungen und frohes Schaffen ! Grüße ...................Harald |