![]() |
ifi ZEN Stream - Druckversion +- betreutes hören - HiFi Forum (https://betreutes-hoeren.de/Forum) +-- Forum: ELEKTRONIK (https://betreutes-hoeren.de/Forum/forumdisplay.php?fid=5) +--- Forum: Digital (https://betreutes-hoeren.de/Forum/forumdisplay.php?fid=9) +---- Forum: Streamer (https://betreutes-hoeren.de/Forum/forumdisplay.php?fid=15) +---- Thema: ifi ZEN Stream (/showthread.php?tid=523) |
RE: ifi ZEN Stream - ProgNose - 03.06.2024 (03.06.2024, 13:02)Steely Dan schrieb: Wenn ich so mitlese, daß hier Leute solche massiven Probleme haben mit der ifi-Gurke (übrigens auch in irgendeinem Nachbarforum gelesen) dann wäch damit. Kauf‘ Dir die Bridge I oder II aus der Limetree Serie von Lindemann, klingt hervorragend (hatte selber eine) und spielt problemlos. Später vielleicht mal auf die JPLAY app wechseln (siehe meinen anderen Post dazu) und gut is‘. Die Zen-Linie von iFi ähnelt in ihrem Design von vorne betrachtet tatsächlich einer Gurke ![]() Ich scheine allerdings einen Käfer unter den Zen Streams erwischt zu haben, denn er läuft und läuft und läuft… Ich finde es bedauerlich, dass dieses ungewöhnlich gestaltete, wohlklingende und zudem preiswerte Gerät manchen seiner Besitzer Probleme bereitet. Das hat wohl auch damit zu tun, dass das Betriebssystem vom ZS auf einer veralteten Version von Volumio aufbaut und sich die chinesischen Programmierer bei iFi mit schnellen Updates schwertun. Schade schade, denn wenn alles so gut funktioniert wie bei mir ist der ZS m. M. nach in seinem Preissegment schwer schlagbar. RE: ifi ZEN Stream - Steely Dan - 03.06.2024 Was kostet denn die ?? Ist Volumio nicht eine in Italien entwickelte Software (auf Linux Basis)? Die haben mittlerweile auch selbst streamer im Programm. Deren Produkte (Auch die Software) werden doch im allgemeinen hoch gelobt. RE: ifi ZEN Stream - Steely Dan - 03.06.2024 Auffer webseite haun die ja ganz schön auf die Kacke…. Die Software kann ja allerhand, vielleicht schon fast zuviel. Aber wenn die eine lizensierte SW von Volumio einsetzen, brauchen Die ja nicht einmal selbst für updates sorgen… Aber der Preis ist natürlich schon gut RE: ifi ZEN Stream - Adaptor - 03.06.2024 Ich höre noch immer über AirPlay absolut unterbrechungsfrei mit Amazon Music und bin somit erstmal zufrieden, da ich vermehrt Platte und öfter auch mal wieder CDs höre. Die somit fernbedienbare Lautstärkeregelung hat auch was positives. ![]() Werde aber demnächst auf Qobuz umsteigen und hoffentlich wieder eine höhere Qualität hören können. Da ich weiß was die Gurke klanglich drauf hat, kommt ein Limetree für mich nicht infrage. ![]() RE: ifi ZEN Stream - Adaptor - 08.09.2024 Habe heute das aktuelle Update (August) aufgespielt und bin freudig entzückt! Über die Ifi App kann ich nun Internetradio hören und zappen, dass es eine ware Freude ist. Hatte die App bis dato gelöscht, da die Pausen ewig lang waren beim Umschalten. Also wer noch die „Gurke“ besitzt kann vielleicht doch noch auf sinnvolle Updates hoffen, wie z.B. auch auf qobuz connect! Ich halte durch und werde bei nun kühleren Wetter mehr testen (Amazon music unlimited vs. qobuz und tidal) und berichten. ![]() RE: ifi ZEN Stream - ProgNose - 08.09.2024 (08.09.2024, 14:10)Adaptor schrieb: Habe heute das aktuelle Update (August) aufgespielt und bin freudig entzückt! Hallo Adaptor, das freut mich zu lesen. Durch das letzte Update konnte ich bei meinem ZS bisher keine Veränderung feststellen, er läuft nach wie vor stabil. Das Update betrifft wohl hauptsächlich Tidal. Beim Internetradio-Hören habe ich allerdings ab und zu Aussetzer oder Abbrüche. Vielleicht sollte ich die APP auch noch einmal neu laden. Viel Radio höre ich zwar nicht, aber es stört schon wenn es stockt. RE: ifi ZEN Stream - Adaptor - 08.09.2024 Hallo Tom, durch das Update heute macht mir das Internetradio wieder Spaß. Habe mehrere Stunden unterbrechungsfrei gehört, Radio aus anderen Ländern hat einfach etwas, was die Streaming Dienste nicht bieten können, möchte ich nicht missen. Auch sind viele Sender auf einem klanglich guten Niveau. Bin gespannt, ob sich bei Tidal wirklich etwas getan hat, denn über connect fand ich die Anbindung sowie den Klang genial. Wenn qobuz die connect Funktion endlich auf die Reihe bekommt, werde ich diese auch noch testen. Stand heute werde ich bei dem Zen bleiben. Hatte öfters mal in Kleinanzeigen geschaut, doch die Preise haben mich vor neuen Experimenten bewahrt. Grüße Michael RE: ifi ZEN Stream - JimmyJames - 11.09.2024 Ich habe den ZS von Anfang an per LAN (500 Mbit) angeschlossen und hatte bei mir auch relativ schnell eine stabile Verbindung. Habe deshalb auch auf den Anschluss der WLAN-Antennen verzichtet und kann daher zum WLAN nichts Weiteres berichten. In einigen (englischen) Foren wurde darüber berichtet, dass je nach Netzwerk mit einer WLAN-Verbindung ein besserer Klang als mit der LAN-Verbindung zu erzielen sei. Habt ihr evtl. ähnliche Erfahrungen machen können? Evtl. würde ich auch mal einen WLAN-Versuch starten. Grüße JJ RE: ifi ZEN Stream - ProgNose - 12.09.2024 (11.09.2024, 21:12)JimmyJames schrieb: Ich habe den ZS von Anfang an per LAN (500 Mbit) angeschlossen und hatte bei mir auch relativ schnell eine stabile Verbindung. Habe deshalb auch auf den Anschluss der WLAN-Antennen verzichtet und kann daher zum WLAN nichts Weiteres berichten. In einigen (englischen) Foren wurde darüber berichtet, dass je nach Netzwerk mit einer WLAN-Verbindung ein besserer Klang als mit der LAN-Verbindung zu erzielen sei. Ich habe meinen ZS bisher ausschließlich über WLAN betrieben, da das völlig problemlos funktioniert und wirklich klasse klingt. Das Einrichten der WLAN-Verbindung klappt problemlos wenn man sich genau an die Anweisungen von iFi hält. Der TK Speedport-Router steht wie schon erwähnt im selben Raum nur wenige Meter entfernt und mit 100 Mbit/s ist die Geschwindigkeit mehr als ausreichend. Der Vorteil vom WLAN-Betrieb liegt dabei m. M. nach im Wegfall aller Kabel, Switches, Hubs usw., mit denen man sich wiederum viele Probleme einfangen kann, wenn es stimmt was ich in diversen Foren darüber gelesen habe. Mit einem A/B-Vergleich kann ich leider nicht dienen, aber der ZS klingt über WLAN so überzeugend, dass ich mir diese Mühe ersparen werde. RE: ifi ZEN Stream - Adaptor - 12.09.2024 Ich kann Tom nur bestätigen. Bei mir steht die FRITZ!Box im Flur und der ZS im Wohnzimmer. Bin auch mit 100 Mbit unterwegs ohne jegliche Unterbrechungen oder vernehmbaren Einflüssen. Da ich ja wie geschildert Probleme mit der App-Anbindung über tidal connect hatte, habe ich auch den LAN Anschluss getestet. Klanglich habe ich eine Veränderung erfahren können, die ich aber nicht mehr in Erinnerung habe. Es hörte sich für mich über WLAN besser an und ich beließ es dabei. Der Vertrieb empfiehlt LAN und USB. Ich hörte Tidal lieber über Coax und WLAN. Aktuell nur über AirPlay und Amazon Music, was klanglich nur auf CD Niveau spielt. |