![]() |
Der Nelson Pass Faden - Druckversion +- betreutes hören - HiFi Forum (https://betreutes-hoeren.de/Forum) +-- Forum: ELEKTRONIK (https://betreutes-hoeren.de/Forum/forumdisplay.php?fid=5) +--- Forum: Verstärker (https://betreutes-hoeren.de/Forum/forumdisplay.php?fid=18) +---- Forum: Transistor-Verstärker (https://betreutes-hoeren.de/Forum/forumdisplay.php?fid=34) +---- Thema: Der Nelson Pass Faden (/showthread.php?tid=568) |
RE: Der Nelson Pass Faden - E-8 - 04.09.2024 Ja, Gerd, die Preise sind teilweise durch die Decke gegangen oder Teile waren gar nicht mehr verfügbar (siehe 3886- Verstärkerchip); mit etwas Geduld oder Suche findet man mitunter noch etwas passendes. Übrigens sitzt in unserer momentanen „Anlage“ (Philips DCM2020) auch irgend so ein Chip zur Pegeleinstellung (und Klangprofileinstellung). Das verdirbt den Klang, auch in Position FLAT klingt es nicht so sauber und klar, wie ich es gewohnt war. Das schafft selbst ein uralter Receiver wie z.B. ein Saba Konstanz 18 (Röhre) oder DUAL CR40 von Ende der 60er besser. Wird mehr als Zeit, daß ich mich wieder in die Audiotechnik vertiefen und diesen Zustand beseitigen kann… Beste Grüße Eberhard RE: Der Nelson Pass Faden - Rainer - 16.12.2024 Hallo Gerd, angeregt von deinem Link: https://www.stereophile.com/content/pass-laboratories-xa25-power-amplifier-measurements sah ich mir auch gleich mal den Musical Fidelity A1 an: https://www.stereophile.com/content/musical-fidelity-a1-integrated-amplifier-measurements Da ist der THD noch deutlich höher und der China Clone hier klingt aus dem Karton schon grossartig. Muß nur noch etwas warten, bis ich mir den genauer ansehen kann. Auf Seite 2 wird der Brite auch mit Klipsch getestet und auch zum Sit-4 was gesagt. Sobald der Clone hier an der Reihe ist, schreib ich was in einem extra Thread. Goldie wird es auf jeden Fall nicht leicht haben gegen ihn, soviel kann ich schon sagen... ![]() Beste Grüsse, Rainer RE: Der Nelson Pass Faden - Thomas74 - 11.04.2025 Heute bei mir eingetroffen Pass AM Clone mit 2 x 10 Watt Leistung - spielt räumlich und differenziert, aber Gott sei Dank nervt nix. Kein Brummen. RE: Der Nelson Pass Faden - tripath-test - 11.04.2025 Neu ? Wenn ja woher ? Wahrscheinlich Class A. RE: Der Nelson Pass Faden - Rainer - 12.04.2025 Hallo Thomas, sieht doch sehr solide aus, von aussen und innen, sogar mit XLR-Eingängen. Wie schlägt er sich gegenüber deinem Naim-Klon? @tripath-test https://de.aliexpress.com/item/1005008525232682.html @generg Hat Pass überhaupt je was anderes als Class A entworfen? Gruß Rainer RE: Der Nelson Pass Faden - Thomas74 - 12.04.2025 (12.04.2025, 12:20)Rainer schrieb: Hallo Thomas, Hallo Rainer, ganz genau das ist er Ich habe den Pass gestern nur mit meiner kleinen EL95 Gegentakt Röhren Endstufe verglichen. Im Vergleich zur Röhre spielt der Pass weit mehr in die Tiefe - man hört regelrecht Schichten der Musik die vorher eher flach war. Im gesamten einfach differenzierter als die kleine Röhre , dafür macht die Röhre mehr Druck als der Pass . Die Pass Endstufe macht mir sehr viel Freude , eine sehr spannende Endstufe. Ansonsten ist die Pass absolut brummfrei und still und wird nicht allzu warm, keine Verbrennungsgefahr am Gehäuse Deckel. Hier im Verbund mit meiner kleinen Röhrenvorstufe von Dieter Schatz zu sehen : RE: Der Nelson Pass Faden - generg - 12.04.2025 (12.04.2025, 12:20)Rainer schrieb: @generg Hallo Rainer, nur mal einen AB für die diyaudio community mit 100W, sonst immer class A. Wobei es bei ihm ja immer die Push Pull class A gibt und die SE class A. Wobei letztere oft nicht eine "reine" class A ist sondern die constant current source mitmoduliert wird und nochmal 20-50% zur Leistung beiträgt So bei Alephs, auch der neue von Thomas74 ist so ein Aleph 10W Mini ursprünglich, wobei "die" Chinesen je nach Firma da oft kräftig an der originalen Abstimmung drehen. Andere source Widerstände, anderer Aleph Anteil und vieles mehr. RE: Der Nelson Pass Faden - Rainer - 12.04.2025 Danke Generg. Ich bestellte mir ja diesen hier vor genau einem Jahr: ![]() https://de.aliexpress.com/item/1005004069996897.html Aber klang hier sehr flach und pepplos, also verkaufte ich ihn schnell wieder. Woran das lag wusste ich nicht so recht, aber einige Endstufen mit wenig Gain oder niedriger Eingangsimpedanz brauchen auch einen richtigen Vorverstärker, da reicht ein einfacher Hochpegelausgang vom DAC evtl. nicht aus. Den von Thomas gab es damals noch nicht, der scheint recht neu zu sein. Die Marke ASYPDZSW hat auch einen guten Ruf. Das Gehäuse scheint wohl von BRZHifi zu sein. Die produzieren in ihrer Fabrik selbst einen Haufen CNC gefräste DIY Gehäuse. Im BRZ-Shop werden allein über 680 Gehäuse angeboten: https://www.brz-hifi-audio.com/products/full-aluminum-alloy-class-a-amplifier-diy-chassis-power-amp-case-diy-enclosure-hifi-audio-install-housing-320120315mm?VariantsId=10060 Einen Pass AM haben sie auch, aber der von Thomas macht auf mich einen vertrauenswürdigeren Eindruck. https://www.brz-hifi-audio.com/products/finished-pass-am-mini-stereo-10w-10w-single-ended-class-a-power-amplifier-with-speaker-protection @generg In der Beschreibung steht: "Adopting PASS's unique dynamic crossflow source technology, it has higher efficiency than ordinary Class A power amplifiers." Meintest du das mit der modulierten CCS? ![]() Freut mich jedenfalls, daß er dir gefällt, Thomas! ![]() Gruß Rainer RE: Der Nelson Pass Faden - Thomas74 - 13.04.2025 War vorhin ein Spezl da und wir haben länger gehört - meine kleine Push Pull Röhre hat jetzt gar keine Chance mehr. An den großen Breitbänder wirkt die kleine EL95 Röhre nur noch grobschlächtig im Vergleich zum Pass Clone. Wir liessen uns dann nicht nehmen den Deckel aufzuschrauben - die Verarbeitung wirkt für mich als Laie schon sehr hochwertig gemacht. RE: Der Nelson Pass Faden - NordicWoodArt - 13.04.2025 An der Sauberkeit des Aufbaus gibts mal so gar nichts mehr zu meckern . Wenn auch noch die Endkontrolle hinhaut , was immer der neuralgische Punkt bei Made in der VR China ist , dann ist das wohl die Zukunft des bezahlbaren Hifis , dagegen kommt kein europäischer Hersteller an . Ich hab die letzten Tage mal bei AliExpress gestöbert , auch die Röhrenverstärker und hochwertige Phono Vorstufen , alles zu Preisen die beinahe unanständig sind . Dazu kann man auch drauf achten , wenn man will , weil einige Anbieter schon Europalager angelegt haben und aus Europa , teilweise sogar aus Deutschland verschicken , womit dann auch der Vorbehalt EC Kennzeichnung entfällt . |