![]() |
Makro Audio Littlebig Power - die musikalischsten Monoblöcke im Sonnensystem? - Druckversion +- betreutes hören - HiFi Forum (https://betreutes-hoeren.de/Forum) +-- Forum: ELEKTRONIK (https://betreutes-hoeren.de/Forum/forumdisplay.php?fid=5) +--- Forum: Verstärker (https://betreutes-hoeren.de/Forum/forumdisplay.php?fid=18) +---- Forum: Transistor-Verstärker (https://betreutes-hoeren.de/Forum/forumdisplay.php?fid=34) +---- Thema: Makro Audio Littlebig Power - die musikalischsten Monoblöcke im Sonnensystem? (/showthread.php?tid=887) |
RE: Makro Audio Littlebig Power - die musikalischsten Monoblöcke im Sonnensystem? - E-8 - 19.07.2025 Ganz interessant, Rainer ![]() Was nicht erwähnt wurde, sich aber erschließt, wenn die Stromkreise skizziert werden: bei solch einer Brückenschaltung liegen zu jedem Zeitpunkt des Signalverlaufs BEIDE Netzteilhälften im Signalweg. Über die Circlotronschaltung habe ich noch nicht weiter nachgedacht Wirken sich hierdurch die Eigenschaften der Netzteilelkos doppelt so stark aus ![]() Falls ja, wird das womöglich (mehr als) wettgemacht durch die erwähnten Vorteile des Brückenbetriebs? Gruß Eberhard RE: Makro Audio Littlebig Power - die musikalischsten Monoblöcke im Sonnensystem? - Karl Napp - 19.07.2025 Moin Werner, Haste die Makros mittlerweile mal an die Eros 9 geklemmt und angehört? Nicht das Dir am Ende diese Kombi noch besser gefällt als mit der Atlantis! ![]() Bevor ich mit Deinen Ex Ultras hier bei mir, einen Gedanken an andere Lautsprecher verschwenden würde, wäre vorrangig bei mir ein Upgrade beim Frontend, z.B. das Topmodel vom Hersteller meines DAC den ich hier stehen habe . Aber selbst mein jetziger DAC lässt kein Wunsch nach Veränderung aufkommen. Nachdenklich hat mich allerdings gemacht, das die Makros an Deiner Apollo Endstufe vorbeigezogen sind, das hätte ich in der Deutlichkeit nicht erwartet. Ich habe ja selber feine ClassD Endstufen hier stehen, die mit Sicherheit auf ähnlichem Neveau spielen wie die Apollo. Insofern haben die Makros aufgrund Deiner Darstellung dann doch mein Interesse geweckt. Haben die Makros eigentlich ein Auto Modus für Standby? LG, Rolli RE: Makro Audio Littlebig Power - die musikalischsten Monoblöcke im Sonnensystem? - Kellerkind - 19.07.2025 Hallo Rolli, ich denke mal, daß du eine sogenannte Triggerschaltung meinst, wo man mit so nem kleinen Kabel an die Vorstufe/Wandler anschließt und wo sich dann die Endstufen mit der Vorstufe ein und ausschalten. Das haben die kleinen Monos nicht - wer das unbedingt braucht - kann die Proxium V 2 nehmen (nochmal doppelt so viel Leistung) - die verfügt über Triggermöglichkeit. Nein, die Eros war leider leider noch nicht an den Monos, das hole ich noch nach! Die Atlantis kommt wohl bald zur Ausbesserung der inneren Leimung vertriebsseitig zum Schreiner - dann stelle ich für die Zeit eh die Eros wieder hier rein - und geb mir mit der die Kante - ich hoffe, daß ich bis dahin auch eine speziell für mich modifizierte Proxium dahab. Dann kann ich alles in einem Abwasch anhören. ![]() RE: Makro Audio Littlebig Power - die musikalischsten Monoblöcke im Sonnensystem? - Rainer - 19.07.2025 (19.07.2025, 09:22)E-8 schrieb: Wirken sich hierdurch die Eigenschaften der Netzteilelkos doppelt so stark aus Hallo Eberhard, das glaube ich nicht. Bei gleicher Last liefern in der Brücke zwar doppelt soviele Elkos den Strom, aber jeder nur halbsoviel wie in der einfachen Schaltung. RE: Makro Audio Littlebig Power - die musikalischsten Monoblöcke im Sonnensystem? - SolidCore - 20.07.2025 Hallo Werner Nur mal kurz eingeworfen: In Beitrag 71 sieht man einen BluRay-Player als Quelle. Hattest du nicht einen Sony ? Möglicherweise gibts da noch welche, die noch etwas besser klingen. Denke da zb an große Pioneer, oder den Panasonic 9004. Bei diesem kann man sogar "Röhrenklang" im Setup einstellen. Sachen gibts... Gruß Stephan RE: Makro Audio Littlebig Power - die musikalischsten Monoblöcke im Sonnensystem? - Kellerkind - 20.07.2025 (20.07.2025, 00:33)SolidCore schrieb: Hallo Werner Hallo Stephan, diese Panasonics - darüber berichtete ich im Blu Ray Player Thread - hatte ich ja hier vom Martin - das mit der Röhrensimulation usw. probierte ich alles aus, klang fürchterlich. Nach Anraten diverser Foranden und auch dem Wolfram (Film und Musikstudiobetreiber) samt sensationellen Testbericht - kaufte ich den Sony X 800 M2 - das ist ein reines Laufwerk. Und nein, das ist nicht mein Quellgerät dort in dem Sinne - das ist nur mein Datenlieferant für Amazon Streaming, da ich alle Dienste dort zusammengefaßt betreibe und das ist der einzige Streamer, der mir da guten Internetempfang gewährleistet, außer meinem PC. Der TV muß mur immer an, da der alle Geräte im Cardioraum mit ein und ausschaltet und ich über den TV auch meine Musikmediageräte bediene , die dann allerdings nicht über den TV- sondern direkt digital im RME hängen - für den TV selber hab ich ja ein Gerät - hab den Namen vergessen, hinten am TV, das mir die Lautstärke bei Fimen gleich zieht - damit ich auf dem Laufband nicht immer hoch und runter regeln muß - ich meine Kronos irgendwas heißt das - der TV wird daher nie zum ernsthaften Hören verwendet. Entweder speist mein Zidoo Media Player über Festplatte oder aber mein Terra über USB. Rein klanglich gesehen, ich probierte mal einige Blu Rays aus mit Konzerten - ist der Sony aber mit seinem Ausgang keinen Deut schlechter. Nur nutze ich das nur alle paar Monate mal. Wie gesagt, das Gerät selber hat keinen eingebauten Wandler - ist ein reines Laufwerk und gebaut wie ein Panzer - nix Blechdeckelchen wie bei der Konkurrenz. Auf der digitalen Ebene kann man nicht mehr reißen mit dem Sound -hab ja Unmengen High End Zeuch gehabt - das dient alles nur der Nervenberuhigung........im Eck des Zimmers stapeln bei mir noch mindestens 1,5 Meter hoch Quellgeräte, die arbeitslos sind - seit Jahren. ![]() RE: Makro Audio Littlebig Power - die musikalischsten Monoblöcke im Sonnensystem? - Hififreak - 20.07.2025 Hallo zusammen, seit vorgestern spielen an meiner TV Wohnzimmer Anlage auch diese LittleBig von MA. Bin bisher sehr zufrieden und selbst meiner kritischen Frau gefällt's... Schönen Sonntag und Grüße Hans, jetzt wird erstmal geradelt:-) RE: Makro Audio Littlebig Power - die musikalischsten Monoblöcke im Sonnensystem? - Kellerkind - 20.07.2025 Hallo Hans, mensch danke des Wasserstandes, cool und freut mich, daß es dir gefällt, ich war heute morgen 45 km biken, bevor die Hitze losging, so was erledige ich immer gleich als Erstes, damit ich spätestens um 10 oder 11 wieder daheim bin. Morgens weht noch ein kühles Windchen, da schwebt man so dahin. Dann weiter viel Spaß mit den Zauberkisten, häng ruhig mal alle deine Böxlein dran, die treiben alles. ![]() RE: Makro Audio Littlebig Power - die musikalischsten Monoblöcke im Sonnensystem? - Hififreak - 20.07.2025 ....häng ruhig mal alle deine Böxlein dran, die treiben alles. ![]() Das glaub ich aber im Moment bleiben sie an den kleinen Blumenhofer tempesta 17. Denn für die anderen Lautsprecher habe ich bereits passende Verstärker. Außerdem laufen die im Sommer bei mir am meisten. Grüße Hans RE: Makro Audio Littlebig Power - die musikalischsten Monoblöcke im Sonnensystem? - Kellerkind - 20.07.2025 Ah, alles klar, wußte ich nicht. Dann weiter viel SPaß und laß es krachen! ![]() |