Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Claus Bücher Audio
#11
Die aktiven Geithain habe ich nicht gehört. Wäre zu viel Aufwand gewesen, Claus ist 70 Jahre jung
Man hört sich
Uwe
Zitieren
#12
Die auf deinem Foto zu sehenden sind wohl die RL921K, Uwe ?

Das ist immerhin das zweitgrößte Modell der Studio-Reihe und wahrscheinlich für "Durchnittswohnzimmer" locker ausreichend. Ich glaube, die muß ich mir auch mal unbedingt anhören, einfach, um neben den B&M (Klassik, nicht die neuen) und Silbersand noch ein weiteres einschlägiges Modell kennenzulernen, welches gerade auch klassisches Programm hervorragend  zu reproduzieren vermag  Cool

Gruß Eberhard
Zitieren
#13
Ich glaube schon.
Man hört sich
Uwe
Zitieren
#14
Hallo 
Heute habe ich meine AT 23 abgeholt. Bei der Gelegenheit diesmal die großen 38 angehört. Gespielt hat die 38 an einer noblen Vor End Röhren Kombi . Ich habe in  meinen Leben schon viele Anlage gehört, so wie heute noch nie.  Diese Sagenhaften 10 Röhrenwatt sind der Wahnsinn,  Sänger in Lebensgrösse, der Kontrabass knallt und und  ballert ,spielt schnell und Tief. Saxophon hab ich so , noch nie auf einer Hifi Anlage gehört . Alles unwahrscheinlich lebendig und total unaufgeregt. 
Die großen Atlantis wäre das Ende meiner Wünsche. Total bruchlos,  der Hochton fügt sich ein, ohne auf sich aufmerksam zu machen.  Ein Wahnsinnig guter Treiber. Die Lautsprecher standen ca. 3m auseinander,  1,2m zur Rückwand und den gleichen Abstand zu den Seitenwänden.  Wir saßen 3,5 bis 4m entfernt. Wer da mal in der Nähe ist, sollte da mal Reinhören....
Werner, es tut mir Leid für dich das dein Raum nicht passt.
Man hört sich
Uwe
Zitieren
#15
Ah, die Endstufe!

https://cba-audio.de/products/zeiler-pa-...mplifier-1

Cool
Zitieren
#16
Ja die war es. Unabhängig vom Preis,  das Teil ist gut drauf. 
Auch ich hatte die falschen Zahlen.
Man hört sich
Uwe
Zitieren
#17
Die Zeiler Sachen gehören für mich zum Pflichttermin wenn ich sie auf Messen hören konnte, die sind Top, auch die Lautsprecher.

Uwe viel Spaß mit Deinen neuen AT23 Lautsprechern.

Schöne Grüße 
Hans
Zitieren
#18
Guten Morgen 
Danke Hans        
Man hört sich
Uwe
Zitieren
#19
Auch von mir viel Spaß mit den neuen Lautsprechern!
Normalerweise kommentiere ich ja nicht viel zu HiFi Komponenten, aber die Zoller Geräte sind, rein optisch gesehen (was anderes kann ich nicht beurteilen Smile  ), wirklich gelungen! 

Das ist Design vom Feinsten, WOW!
LG,

Horst
Zitieren
#20
Danke für den Bericht und die Fotos, Uwe  Smile

Schon irgendwie lustig - Röhrengeräte, die auf den ersten Blick nicht von moderner Halbleiterelektronik zu unterscheiden sind  Big Grin
Die Schaltungstopologie dürfte eher klassisch sein, vermutlich eine Kascode- oder SRPP-Eingangs-/Treiberstufe, welche die als Pseudotriode beschaltete KT150 ansteuert. 

Ganz hübsch und interessant finde ich noch die beiden Monoblöcke links unten im Regal.
Ist das ein Nachbau o.ä. einer historischen Verstärkertype (Western Electric?)  Keine Ahnung

Vielleicht mag @claus B. ein-zwei Sätze schreiben…

Die großen Atlantis wirken auf mich überhaupt nicht klobig, auch wenn das keine schlanken Standboxen im heutigen Mainstreamgewand sind. Schöne eigenständige Gestaltung  Smile Cool

Gruß Eberhard
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste