11.11.2024, 14:27
Nun ja , ich halte mich eigentlich schon sehr lange aus irgendwelchen technischen Diskussionen, sei es Kabel, Amps, CDP, Streamer, Boxen etc. heraus.
Ich baue meine Strippen selbst und verwende z.B. für Lautsprecher ausschließlich Industriekabel von Lapp 16G075 Steuerkabel, mache da sinnvolle Beryllium Kupfer Stecker drauf und die Strippen füs Auge hübsch . Wer sagt das man Physik nicht hübsch verpacken darf ?
Auch ich verwende Single > Bi Wire , weil ich die DIY X-Over konsequent als Bi-Wire Weichen aufgebaut habe. Also macht es Sinn, zumindest bei mir
Und zum Thema Bi-Amping wird hier einiges durcheinander gewürfelt aus diesem Grund die Graphik welche euch dann aufklärt
Ich betreibe zu Hause passives Mono Amping mittels zweier Class D oder zweier Röhren Mono Endstufen sowie alternativ wenn ich möchte, passives Bi Amping mittels dieser zwei Class D Monos für den Tiefpass sowie dieser zwei Röhren Monoendstufen für den Hochpass.
Thanx a lot for your kind attention in this matter
Ich baue meine Strippen selbst und verwende z.B. für Lautsprecher ausschließlich Industriekabel von Lapp 16G075 Steuerkabel, mache da sinnvolle Beryllium Kupfer Stecker drauf und die Strippen füs Auge hübsch . Wer sagt das man Physik nicht hübsch verpacken darf ?
Auch ich verwende Single > Bi Wire , weil ich die DIY X-Over konsequent als Bi-Wire Weichen aufgebaut habe. Also macht es Sinn, zumindest bei mir

Und zum Thema Bi-Amping wird hier einiges durcheinander gewürfelt aus diesem Grund die Graphik welche euch dann aufklärt
Ich betreibe zu Hause passives Mono Amping mittels zweier Class D oder zweier Röhren Mono Endstufen sowie alternativ wenn ich möchte, passives Bi Amping mittels dieser zwei Class D Monos für den Tiefpass sowie dieser zwei Röhren Monoendstufen für den Hochpass.
Thanx a lot for your kind attention in this matter
