30.11.2024, 22:27
(30.11.2024, 21:10)Fluxkompensator schrieb: "Den neuen gibts bereits bei Apollon, sogar zum 400er Preis. Kann mir jemand sagen, wo nun der genaue Unterschied zum 7040 liegt, der ja ebenfalls neu ist, und fast gleich teuer?Welcher wäre eher zu empfehlen"
Hallo!
Ich hab damals vom Chef den 7040 empfohlen bekommen und auch dann den bestellt. Jetzt läuft er auf den RF-7 II und der Klang ist sehr detailreich. Es kommt mir vor, als hätte ich vorher Musik aus einem Haus gehört und jetzt wurden die Fenster geöffnet und ich höre mehr Höhen.
Nur die Leistung hätte ich mir anders vorgestellt. Die 250Watt auf 8 Ohm kann ich bei den Klipsch voll aufdrehen und habe das Gefühl, die Klipsche lachen darüber und wollen noch mehr Saft für die Bässe. Dabei habe ich den Gain voll aufgedreht.
Ist das normal, brauchen die Klipsche für Lautstärke so viel Leistung? Habt ihr eine Idee?
LG
Thomas
Woah Thomas,
bei voll aufgedrehten Gain sollte es an der Klipsch im Leerbetrieb schier rauschen wie ein Wasserfall -
und -
dir die Fenster rausfliegen

Da müßte man sich mal die Vorverstärkung ansehen, die scheint bei dir nicht zu verstärken, sondern deutlich abzuschwächen.
Den 400er kann ich nicht mal an meiner Thivan S 6 im Gain voll aufreißen, selbst wenn ich meinen RME Adi 2 Dac FS als Vorstufe nutze -
weil ich sonst am Adi - der maximal plus 19 db schafft - bei minus 20 db auf der Anzeige Tinnitus kriegen würde und das an einem speaker, der vom Wirkungsgrad mindestens 6 db unter deiner Klipsch liegt.

Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis!
