Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

T+A CD 1400AC ein Player zum ankommen :-)
#9
Lieber Klaus,

toller Essay, hat mir klasse gefallen.

Laß mich bitte hierzu was erzählen:

Zitat Klaus:

Trotzdem ist und bleibt die CD ein klasse Medium und ich müsste mit dem Klammerbeutel gepudert sein , wenn ich meine CD Sammlung aufgebe (die übrigens erheblich größer als meine Schallplattensammlung ist ) und damit meinen musikalischen Besitz nur um meine Anlage ans Internet anzudocken und für die Musik , die ich längst schon besitze , ein monatliches Abo zum streamen abschließe . Kurz nachgedacht ist das doch ziemlich bescheuert

Zitat Ende

Das mag dir ziemlich bescheuert erscheinen, ergibt aber für Menschen wie mich , die sehr viel Musik hören und nicht nur ein paar Stunden am Tag  - viel Sinn.

Wenn dann auch noch der Musikgeschmack breit gefächert ist, dann wird Streaming(Mietesel in Noten) zur Erlösung.

Ich stieg 1991 aus Schallplatte aus - meine Frau lieh sich den VW Bus eines Freundes und karrte etliche tausend Scheiben auf den Flohmarkt.

Im gleichen Jahr fing ich an CD s zu kaufen - bis ca. 2015 standen dann 3 Räume im Haus komplett voll mit CD s und DVD s und waren für nichts anderes mehr nutzbar, ich durfte mir immer weniger dazukaufen - weil kein Platz mehr......

jedesmal Palaver, wenn mein monatliches Paket vom Händler kam. Ein gewünschtes Album zu finden war zwar wegen der Archivierung möglich, aber nicht selten eine riskante und lanwierige Turnübung da ranzukommen.

Dann probierte ich aus der Not raus  Streaming - ich konnte mich von einem Großteil der CD s trennen und behielt nur die nötigsten rund 2500 und schon waren 2 Räume frei!

Mal abgesehen von der riesigen Geldersparnis und der größtenteils besseren Auflösung- konnte ich 2 neue Musikzimmer/Kintops einrichten!

Bei Amazon Music räumte ich gerade mal wieder auf und behielt aus den letzten 5 Jahren nur die CDs in meiner Bibliothek, die ich auch wirklich oft hören mag- kurzum alles, was bei mir mindestens eine 8/10 in der Wertung kassiert -
dann bleiben alleine von 5 Jahren noch mehr als 5.000 Scheiben !

   

Will heißen - ich mistete schon wieder rund die Hälfte digital aus - stell dir mal vor, ich hätte in den letzten 5 Jahren rund 10.000 CD s gekauft und müßte  die ausmisten auf die Hälfte.

Ich kann dir versichern, selbst meine noch vorhandenen ca. 2.500 nehmen noch ordentlich Platz weg und passen nicht eben mal in einen Schrank.

Ich kaufe besondere Leckerlis, wie von Primal Fear und Iron Maiden natürlich auch heute noch körperlich ein, aber beschränke mich da auf ein paar Dutzend Alben im Jahr.

Für mich macht Streaming Sinn. Es sei denn, man hat ein Lagerhaus in der Nähe, wo man das Zeug reintun kann.

Oder hört eben nicht viel und hat einen engmaschigen Musikgeschmack, wo man mit ein paar Tausend Alben im Leben auskommt.

Mir reicht das nicht aus, ich brauch Abwechslung, auch wenn ich in erster Linie Rocker bin - Klassik, Jazz, Filmsoundtracks, Pop - höre ich auch immer wieder.

Ich hab sogar noch einen Schrank voll mit DAT Tapes - wo ich mit anderen Musikern recordete usw.

Kurzum - ich brauch nicht mehr alles kaufen und unterstellen, lagern und archivieren, wenn ich es bei Bedarf als Mietesel über die Datenautobahn hetzen kann.

Wegen Thomas 74 Mutmachung kaufte ich aber tatsächlich vor 1 oder 2 Jahren noch mal einen CDP von Tascam und jage ab und an immer noch eine CD in den Schacht und laß die digitalen Rillen kreisen.

Übrigens, die von dir erwähnte Gaslichtwerbung von Herrn Karajan hab ich auch immer noch vor Augen - zumal ich sehr spät bei CD einstieg (wie erwähnt 1991). Leider bin ich nicht verwandt mit ihm - und wurde nicht mit derart großen Talent und Musikwissen gesegnet, wie er. Aber seine Interpretationen vieler Werke - sind für mich unerreicht - ich höre lieber seine rauschigen Aufführungen aus den 60ern, als die Neueinspielungen in schieß michtot Qualität neuzeitlicher Dirigenten.

Bei Karajan hat das alles förmlich gelebt, gesirrt und war farbiger und freudiger.

Kicher
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis! Big Grin
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: T+A CD 1400AC ein Player zum ankommen :-) - von Kellerkind - 02.04.2025, 09:15

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste