03.06.2025, 07:11
(02.06.2025, 22:40)E-8 schrieb: Hallo Werner,
hier liegt tatsächlich ein gewisser Nachteil.
Es läßt sich aber die Kaltgerätekupplung des betreffenden Kabels öffnen und die beiden Litzen Blau und Braun vertauscht wieder anklemmen (verschrauben). Hierbei den Stromverteiler unbedingt vorher vom Netz trennen.
Alternative: am Kabel nichts ändern, dafür im betreffenden Gerät die beiden Anschlüsse am Geräte-Einbaustecker vertauschen. Das ist natürlich eher etwas für kundige Hände mit ggf. Elektronikwerkzeug (Lötkolben usw.).
Gruß Eberhard
Ah, ja,
danke, die Idee mit den Steckern ist nicht schlecht.
Ist halt Gefrickel, aber muß man ja nur einmal passend machen.
Und mit e bissel Glück hat man nur Geräte, wos der Hersteller richtig machte, so daß die Phase wenn man auf die Buchse draufguckt von hinten auf der linken Seite ist, so sind nämlich alle Kaltgerätestecker eigentlich vorbeschriftet.
Leider halten sich da nicht alle dran, beispielsweise beim MD Satisfaction war die Phase rechts.
Und für die ASR Emitter brauchte ich statt Kalgerätestecker die großen eckigen 20 VA Stecker.

Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis!
