06.06.2025, 08:19
(06.06.2025, 07:43)Rainer schrieb: Das wäre mal richtig spannend!
Die Steinberg gegen den RME ADI im Vergleich einfach neutral durchgeschleift ohne irgendwelche Einstellungen.
Operationsverstärkerausgänge im ADI gegen diskrete Mosfets, die ein mehrfaches an Strom liefern können bei bis zu 11Veff Ausgangsspannung.
Wenn der ADI als angeblich beste Vorstufe dabei tatsächlich das Rennen macht, würde ich vom Glauben abfallen.
https://makroaudio.de/index.php/produkt/...inberg-v2/
Die Eingangsimpedanz des VV ist mit 10k vielleicht manchmal zu tief, mein alter Sony braucht >50k am Eingang damit er gut klingt. Habe das mehrfach probiert, mit 10k wird der Klang "gröber".
Und "beste" Vorstufe.... na ja, es kommt einfach auf die Klangpräferenz an. Manche halten den ADI ja für zu kühl.
Nelson Pass argumentiert in der Frage eher so, den Vorverstärker neutral, mit k3 und k2 auf ähnlichem Niveau und wenn Klangbeeinflußung eher in der Endstufe.
Da gibt er meist einen Schuss k2 hinzu. Ein warmer Vorverstäker und eine warme Endstufe ist dann oft zuviel des Guten. In dieser Argumentation liegt der ADI dann richtig.....