10.06.2025, 07:36
Morjen morjen,
mir ist auch ein geiler Spitzname für das Gerät eingefallen, ich vergebe ja gerne solche - wie beim BZR der Goldi oder beim Emitter der Emmi -
Proxium Saurus gefällt mir super, nachdem ich mir gestern beim Einpacken so den Hintern ausrenkte und mich fühlte, als ob hätte mich ein T-Rex getreten.
Ich bin gespannt, ab wann wir die amps auch bei MD Sound abrufen können, Martin will das gerne eintüten.
Ich glaub das letzte Mal so viel Material für die Kohle hielt ich in Händen vor weit über 20 Jahren, als ich mir den Flagschiff Vertärker von Avantgarde Acoustics beim Werner Enge kaufte. Das war auch so ein Brocken und spielte in der oberen Liga mit - allerdings - wenn ich die Inflation draufrechne von ca. 2003 oder 2004 -
ist der Proxium Saurus preislich noch viel interessanter!
Ansonsten besaß ich längere Zeit in den 90ern die NAD S 200 - die wohl auch preislich in den Gefilden unterwegs war - und damals mehr als alle anderen für die Kohle auf die Bude stellten - klanglich sehe ich den Proxium Saurus da aber weit vorne.
Würde ich hier nicht so vollstehen mit excellenten amps und einen suchen, der sich nochmal abhebt - ich würde den Proxium kaufen.
Nur zum Hinstellen zu meinen Verstärkerstapeln ist er mir zu schade für.
Da will ich später mal lieber eines meiner aktiv genutzten Geräte auf Halde stellen, beispielsweise einer meiner beiden Emitter, reicht ja, wenn ich einen laufend nutze.
Ich werde mir daher auch keinen kommenden Serien Goldi anschaffen - der würde auch nur dastehen, wie es meine Tripaths teilweise jahrelang taten oder es auch meiner Emotiva seit mindestens 3 Jahren ergeht.
Probiert die Proxiums aus - wenn ihr über neue amps nachdenkt - und ich kanns nicht genug betonen - wenn ihr den Bass entsumpfen wollt und einen Hochton und Präsenzbereich wünscht, der zum Langzeit hören animiert -und es lieber etwas lebendiger und größer wünscht - als von einigen anderen -
und keinen Bock auf Röhrenwechsel/Tube Rolling und Rauschen habt - dann müßt ihr den Proxium erleben!
mir ist auch ein geiler Spitzname für das Gerät eingefallen, ich vergebe ja gerne solche - wie beim BZR der Goldi oder beim Emitter der Emmi -
Proxium Saurus gefällt mir super, nachdem ich mir gestern beim Einpacken so den Hintern ausrenkte und mich fühlte, als ob hätte mich ein T-Rex getreten.
Ich bin gespannt, ab wann wir die amps auch bei MD Sound abrufen können, Martin will das gerne eintüten.
Ich glaub das letzte Mal so viel Material für die Kohle hielt ich in Händen vor weit über 20 Jahren, als ich mir den Flagschiff Vertärker von Avantgarde Acoustics beim Werner Enge kaufte. Das war auch so ein Brocken und spielte in der oberen Liga mit - allerdings - wenn ich die Inflation draufrechne von ca. 2003 oder 2004 -
ist der Proxium Saurus preislich noch viel interessanter!
Ansonsten besaß ich längere Zeit in den 90ern die NAD S 200 - die wohl auch preislich in den Gefilden unterwegs war - und damals mehr als alle anderen für die Kohle auf die Bude stellten - klanglich sehe ich den Proxium Saurus da aber weit vorne.
Würde ich hier nicht so vollstehen mit excellenten amps und einen suchen, der sich nochmal abhebt - ich würde den Proxium kaufen.
Nur zum Hinstellen zu meinen Verstärkerstapeln ist er mir zu schade für.
Da will ich später mal lieber eines meiner aktiv genutzten Geräte auf Halde stellen, beispielsweise einer meiner beiden Emitter, reicht ja, wenn ich einen laufend nutze.
Ich werde mir daher auch keinen kommenden Serien Goldi anschaffen - der würde auch nur dastehen, wie es meine Tripaths teilweise jahrelang taten oder es auch meiner Emotiva seit mindestens 3 Jahren ergeht.
Probiert die Proxiums aus - wenn ihr über neue amps nachdenkt - und ich kanns nicht genug betonen - wenn ihr den Bass entsumpfen wollt und einen Hochton und Präsenzbereich wünscht, der zum Langzeit hören animiert -und es lieber etwas lebendiger und größer wünscht - als von einigen anderen -
und keinen Bock auf Röhrenwechsel/Tube Rolling und Rauschen habt - dann müßt ihr den Proxium erleben!

Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis!
