13.06.2025, 21:12
(13.06.2025, 16:31)E-8 schrieb:@Kellerkind und @generg für Eure Beiträge mit diesen interessanten Infos
Hr. Gurskij hat da, denke ich, einen sehr guten Punkt, wenn er darauf hinweist, daß das Klirrspektrum zwar nicht der “reinen audiophilen Lehre“ folgt, aber angesichts derart niedrigem k3-Wert keinerlei Nachteil mit sich bringt (zumal der LS…).
Übrigens sehe ich die Monoblöcke mit ihrer Igel-Optik als heimliches Preis/Leistung-Juwel im Portfolio. Mit 130/200 W steht reichlich Leistung zur Verfügung und dank zierlichem Format sind sie völlig problemlos zu handhaben - inkl. Platzierung nahe der LS
Gruß Eberhard
Nabend Eberhard,
laut Herrn Gurskij ist das auch der Verkaufsrenner in seinem Hause, quasi rückgabenfrei.
Wenn man im Analogforum liest, da gibts etliche "Infizierte" die begeistert berichten und angekommen sind.
An vielen Boxen sollen die kleinen Monos sogar klanglich gleichauf liegen mit dem großen Saurier!
Irgendwann muß ich mir die kleinen Racker auch noch antun.

Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis!
