24.06.2025, 08:51
(23.06.2025, 12:36)P_Koax schrieb:(23.06.2025, 11:52)ProgNose schrieb: Hallo Peter,Hallo Tom
ja, es zeigt sich oft erst nach längerer Zeit, ob und wie sich eine Komponente klanglich auswirkt. An welchem Verstärker verwendest du den DC-Blocker?
Ich habe meinen Satisfaction A2 seit vier Wochen mit einem DC-Blocker+ ausgestattet (der einfache DC-Blocker ist an das Linearnetzteil gewandert), aber so etwas wie metallische Härten oder andere negative Effekte konnte ich dadurch bisher nicht im Klangbild feststellen. Der DC-Offset dagegen wird zuverlässig weggefiltert. Ich bin sehr zufrieden mit den beiden kleinen Helferlein von iFi.
bei mir ist es der Marantz Model 30
Alles klar. Das ist ebenfalls ein Class D mit einem vergossenen Ringkerntrafo - bei dem sollte Brummen eh kein Thema sein, oder hörst du da was? Vielleicht hat der Marantz ja schon so etwas wie einen DC-Blocker eingebaut und dann wäre so ein Zusatzgerät sogar eher kontraproduktiv.
Ich habe hier zeitweise echten DC-Offset im Netz auf den die Trafos vom Amp und vom Netzteil mit etwas lauterem Brummen reagieren. Ich hatte zuerst die Photovoltaikanlage im Verdacht, dann aber festgestellt, dass der DC-Offset auch manchmal anliegt wenn die Sonne garnicht scheint. Woher genau er herkommt habe ich noch nicht herausgefunden. Wie auch immer: die beiden iFi DC-Blocker filtern ihn bei mir zuverlässig raus.
„Information is not knowledge. Knowledge is not wisdom. Wisdom is not truth. Truth is not beauty. Beauty is not love. Love is not music. Music is the best.” (Frank Zappa)