Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Magnat MT 990 nobler Direct Drive mit DJ Genen
#8
Magnat MTT, gebaut im chinesischen Phono-Baukasten.

Der Höhenschlag kommt oft vor, kann beim Hersteller korrigiert werden. Bei einem Freund war das auch.

Original ist der MTT wie hinter einem Vorhang, der MTT läßt sich leicht klanglich optimieren.

Zwischen original & modifizierten MTT liegen Welten.

Nachteil des MTT ist, zur Tellerachse hin können MIs & MMs brummen.

Zargen Modifikation ...

Zwischen Zargenboden & Zarge sind Hartgummistreifen, die entfernen.
Der Zargenboden ist mit Holzschrauben vertütert. Das MDF der Zarge ist sehr weich, die Schraublöcher sind meist aufgesplissen, diese zuspachteln bzw. instand setzen. Stattdessen M4 Gewindemuffen einsetzen & den Boden mit Metallschrauben vertütern.

Tonarmmodifikation

Nachteil der Tonrams ist, daß das Vertikallager / Tonarmmittelteil aus Kunststoff ist, dies wirkt sich negativ auf den Klang aus.
In das Tonarmrohr kommt ein Karbontonarmrohr.

Der Conecter / SME Kupplung gegen einen leichteren mit Messingstiften tauschen. SME Kupplung

Das originale Tonarmkabel gegen ein geschirmtes wechseln.
An den Schirm & das Tonarmrohr kommt ein HF Filter 50nF parallel mit einem 100Ohm Widerstand. Das Filter wird in Reihe eingebunden.

Der zerlegte Tonarm wird mit längeren Schrauben mit Unterlegscheiben wieder zusammengebaut. Dabei richtig ordentlich verschrauben, die Tonarmbasis wird steifer.
Ich fette das Vertikallager, sowie alle anderen Lager. Was Resonanz reduziert.
Alle Lager fein justieren. Manchmal haben die Tonarmlager ab Werk Spiel.

Die Tonarmbasis mit strafferen Schrauben & Unterlegscheiben ordentlich an die Zarge verschrauben.

Zu guter läßt ...,
empfiehlt es sich mit den Füßen zu experimentieren, mit der Aufstellung zu experimentieren. Dabei zeigte sich, das bei den original Füßen, die unteren Gummiringe gegen Kork getauscht werden, das dies auch einen positiven Einfluss auf den Klang hat.

Die vorhandenen Cinch Buchsen gegen was hochwertiges tauschen oder das Tonarmkabel direkt mit dem Phonokabel verbinden.

Bei meinem Magnet werde ich das Netzteil tauschen, den Trafo nach draußen verbannen & einen Ikea Klangboden unter den MTT setzen.

Meine beiden MTTs sind Transportschäden, der eine ohne Teller. Beide habe ich für 250€ bezahlt. So kann ich mit den MTT rumspielen.

Bei mir steht ein weißer MTT eines Freunde für 450 zum Verkauf. Modifiziert geht der 550 weg.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Magnat MT 990 nobler Direct Drive mit DJ Genen - von locomotiv.gt - 26.06.2025, 19:54

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste