28.06.2025, 19:00
(28.06.2025, 16:17)Peter33 schrieb:Hallo Peter,(28.06.2025, 13:41)generg schrieb: @Kellerkind
Merkwürdige Sache, daß der Emitter nicht harmoniert!
Daß andere Amps lebendiger und evtl. farbiger spielen hattest Du ja schon einige Male, aber so....
Das Rätsel muß noch gelöst werden!
Vielleich liegt es ja an der hoch eingestellten Kompensation, war das beim Werner nicht Stufe 3? Bei meinem Emitter ist mit der Dynaudio Stufe 1 geschaltet.
das war in den ersten Jahren, ich präferiere seit langen, wie an der Max und an den Klipsches Komp.stufe 2.
Bei 1 wird mir generell der Hochton bei einigen Aufnahmen zu viel und der Bass zu wenig.
Nachdem die Lautsprecher sich immer mehr freirußen hängte ich den Emitter vorhin nochmal dran.
Jetzt kommt auch mit dem wieder gescheit Bass rüber -
aber der Präsenz und Hochton wirkt im Vergleich zu den Makroaudio Monoblöcken - ich mach da dieser Tage einen Thread drüber auf -
irgendwie maschinell und herzlos.
Sozusagen alles etwas eckig und unnatürlich.
Der Emitter ist genau für das Gegenteil bekannt und wird von mir deswegen so geliebt.
Nach ner halben Stunde switchte ich wieder auf die Makroaudios. Ich glaub auf denen hätte man heute Spiegeleier backen können


Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis!
