29.06.2025, 20:39
Was auch ambivalent erscheint, ist der Umstand dass sehr oft Firmen nicht überleben, obwohl sie für die gebotene Qualität wenig verlangen. Normalerweise sollte man meinen, dass die Absatzmengen und Erlöse dadurch über Jahre steigen müssten. Die Erklärung ist natürlich profan: keine Investition in Marketing. Ich denke aber im Zeitalter des Internets wo der gedankliche Austausch unter den Hobbyisten exorbitant höher ist als früher, kehrt ein Stück weit Gerechtigkeit zurück.
Ein Beispiel wiederkehrender Gerechtigkeit ist zum Beispiel der Verstärkerhersteller Exposure - zumindest was die älteren Modelle aus der Farlow Ära der 90 er betrifft. Diese Modelle werden heutzutage hängeringend gesucht und gekauft. Ohne ein Internetforum würde ich diesen Hersteller bis heute nicht kennen. Ich hab hier noch die Image-Hifi Ausgabe von 6/95 wo eine Exposure Vor-Endstufenkombination in einem Kurztest hochgelobt wurde. Und der Autor bedauert es sogar dass diese Kombi nicht in einem Großtest beschrieben und bewertet wurde.
Ein Beispiel wiederkehrender Gerechtigkeit ist zum Beispiel der Verstärkerhersteller Exposure - zumindest was die älteren Modelle aus der Farlow Ära der 90 er betrifft. Diese Modelle werden heutzutage hängeringend gesucht und gekauft. Ohne ein Internetforum würde ich diesen Hersteller bis heute nicht kennen. Ich hab hier noch die Image-Hifi Ausgabe von 6/95 wo eine Exposure Vor-Endstufenkombination in einem Kurztest hochgelobt wurde. Und der Autor bedauert es sogar dass diese Kombi nicht in einem Großtest beschrieben und bewertet wurde.
Gruß
Mustafa
Mustafa