Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Atlantis Lab 38 mit Eighteensound Bestückung
Nabend Gerd,

danke für deinen Bericht -
ich bin heute platt -
40 km Rad - ne Stunde Laufband und ne halbe Stunde Hanteltraining -

und überraschend heute nachmittag den Adaptor (Michael) im Hause gehabt -

er wollte gerne die Makroaudio an der Max hören - und war sichtlich begeistert.

Ich bin sicher, er wird auch zur Atlantis was schreiben -
die hörten wir hernach zwar "nur" am Emitter -
Aber die ging auch mit dem heute saugut ab -

weil dank deiner Messungen paßte ich die Korrekturen noch mal feiner an.

Ich hatte bis jetzt mit jedem Lautsprecher in dem Raum enormen Alarm zwischen 300 und 600 hz -
und mußte da auf mehreren Bändern arbeiten, bei der Atlantis reicht eines bei 350 hz.

Ich glaube der Michael war heute echt überrascht, wie die Atlantis abgehtSmile

Den Hochton hab ich jetzt mal analog und schmalbandiger abgesenkt -an der Übergangsfrequenz zwischen den beiden Hörnern -
und die breitbandige Korrektur ein db zurückgenommen - das war anscheinend ein Game changer -

beruhend auf deiner Messung - die am Hörplatz bei 6  khz nen Peak hat , der nicht sonderlich breitbandig ist.

Ich vermute wie du, daß ein Schalter, mit denen man die Hörner plus minus mindestens 3 db auf den Raum anpassen könnte (besser 4)
der Oberburner an der Atlantis wäre.

Plusbereich kann man eigentlich weglassen, reine Minuskorrekturmöglichkeiten würden aus meiner Sicht reichen.

Nach der heutigen Session sehe ich die Atlantis wirklich als mit einer der besten Handvoll Lautsprecher an, die ich im Leben zu hören kriegte,
wäre der Rappler auf der einen Box bei extremer Lautstärke nicht - ich hätte wohl heute die Kaufentscheidung getroffen und gesagt, die bleiben stehen und basta.

Mag auch sein, daß es heute nach der Abkühlung besser geklungen hat - keine Ahnung.

Wenn ich an letzten Freitag denke, als David da war und wir alles frisch aufbauten - o weh klang der Emitter eckig - heute nicht die Spur.

Schaun wir mal, wie das weiter geht - die Atlantis ist derzeit wirklich der einzige Lautsprecher - der bei mir ein gewisses "Must have Feeling" auslöst.
Und ich hatte in den letzten 50 Jahren ja einiges durch! OK, die neue Westminster tät ich auch nicht von der Bettkante stoßen, dafür bin ich zu klein und mickrig und die Westminster zu groß - aber dann müßte ich wieder ins andere große Zimmer und mit allem von vorne anfangen. Da stehen ja jetzt rund 20 Meter Schrankwand rudum - die komplett rausmüßten.....

Wenn man vor den Atlantis steht kriegt man schier Schnappatmung von der geilen Optik - ging bis jetzt jedem so, der in das Zimmer kam, mal schauen, was der Robert morgen meint.

NUr meine Frau findet sie potthäßlich - zum Glück ist ihr egal, was ich in der Katakombe mache. Solange ich mich da wegsperre und rumfetze, hat sie wenigstens ihre Ruhe vor mir........

Wink
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis! Big Grin
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Atlantis Lab 38 mit Eighteensound Bestückung - von Kellerkind - 04.07.2025, 18:45

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste