Leider hatte das Eizz Poti nicht vom Wert her gepasst es das originale war ein 50K Poti, dadurch kommt erst ab 15:00 Stellung Pegel aus dem Verstärker.
Wir werden das Eizz durch ein Alps 50 K ersetzen weil dies auch von der Größe her einfacher einzubauen ist.
Das Oldchen Gehäuse ist leider sehr kompakt und mein Kumpel musste den angrenzenden Röhren Sockel ausbauen um das Eizz Poti unterzubringen.
Klanglich hat der Oldchen durch die Maßnahmen (vermutlich vor allem durch den Mundorf Kondensator) einen deutlichen Sprung nach vorne gemacht - jegliche Lästigkeit ist wie weggeblasen, alles sehr röhrig eher warm mit einer guten Dynamik wenn auch nicht mit der Antrittsschnelligkeit, Timing und trockenen Punch des Simply Italy.
Wir werden das Eizz durch ein Alps 50 K ersetzen weil dies auch von der Größe her einfacher einzubauen ist.
Das Oldchen Gehäuse ist leider sehr kompakt und mein Kumpel musste den angrenzenden Röhren Sockel ausbauen um das Eizz Poti unterzubringen.
Klanglich hat der Oldchen durch die Maßnahmen (vermutlich vor allem durch den Mundorf Kondensator) einen deutlichen Sprung nach vorne gemacht - jegliche Lästigkeit ist wie weggeblasen, alles sehr röhrig eher warm mit einer guten Dynamik wenn auch nicht mit der Antrittsschnelligkeit, Timing und trockenen Punch des Simply Italy.
- ich meinte zu hören -