09.07.2025, 14:25
Das originale Poti ist auch ein logarithmisches Alps RK16, 50KAX2.
Wegen der Geschwindigkeit sollte ein keinerer Koppelkondensator Abhilfe schaffen. Im Originalschaltplan stehen nur 0,1uF. Damit sollte es schon deutlich zackiger zur Sache gehen als mit 0,47uF. Die Klangunterschiede verschiedener Grössen sind sofort hörbar nach meiner Erfahrung. Sehr kleine Grössen kommen zwar sehr schnell, aber der Bass wird immer härter und flacher. Man muß den optimalen Wert herausprobieren, am besten erstmal mit billigen Typen.
Die blauen Nichicon im Kathodenzweig der KT88 sind auch betont warm und eher langsam. Ich hab die deshalb auch schon im Poppulse Satisfaction getauscht. Aber man sieht sie öfters bei Chinesen, Geschmacksache...
Wegen der Geschwindigkeit sollte ein keinerer Koppelkondensator Abhilfe schaffen. Im Originalschaltplan stehen nur 0,1uF. Damit sollte es schon deutlich zackiger zur Sache gehen als mit 0,47uF. Die Klangunterschiede verschiedener Grössen sind sofort hörbar nach meiner Erfahrung. Sehr kleine Grössen kommen zwar sehr schnell, aber der Bass wird immer härter und flacher. Man muß den optimalen Wert herausprobieren, am besten erstmal mit billigen Typen.
Die blauen Nichicon im Kathodenzweig der KT88 sind auch betont warm und eher langsam. Ich hab die deshalb auch schon im Poppulse Satisfaction getauscht. Aber man sieht sie öfters bei Chinesen, Geschmacksache...