Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Atlantis Lab 38 mit Eighteensound Bestückung
Hallo Freunde,

heute war es nun so weit, der Martin Dittmeier (mein Händler und alter Freund) kam her, um eine weiter eingespielte Atlantis 38 zu erleben -

Er hörte sie ja ausgiebig bei sich im Laden, bevor sein Sohnemann mir die ankarrte vor 2 Wochen - und brannte sie dort ca. 80 Stunden ein -
wie er heute wohl bemerkte, nicht mit den Pegeln, die ich in meiner Druckkammer veranstalte.

Ich versprach Martin, daß das kein Vergleich zu der Atlantis ist, die vor 2 Wochen hier anrollte und daß diese in den letzten 3 Tagen hier Quantensprünge machte im Sound und von der Bühne und von absolut Allem bis hin zu den Klangfarben.

Im Laden war er nicht sonderlich beeindruckt, ihm erschien der Bass zu wenig präsent, drehte teilweise 10-12 db rein, damit es paßte und der Hochton war für ihn erst ab 5 Meter Hörentfernung korrekt eingefügt.

Heute hörten wir hier dann einige Stündchen gemeinsam und er war mehr als schwerstens geflasht und konnte es kaum fassen, was da nun auf meinen nur 3,5 Meter Hörentfernung herauskam.

Er meinte wortwörtlich, so was hat er noch auf keiner Messe gehört und steht auch in der Erlebnistiefe nicht in seinem Laden, und da steht eine Menge Zeuch auch aus höheren Preisklassen.

Er kann meine Begeisterung da mehr als nachvollziehen und wird die Boxen auch in den Laden stellen -

als er auf der Terasse eine rauchte und mit meiner Frau schwätzte, schwärmte er in höchsten Tönen und vergab ein ganz tolles Kompliment an das Team Atlantis Lab 38 mit den Makro Audio Monoblöcken:

"Beate, das ist keine Reproduktion mit Kompression und Limitierung durch Lautsprecher, sondern ein echtes wieder ins Gedächtnis bringen des Konzertes an sich und wenn man die Augen schließt kann man gar nicht sagen, ob man wieder auf dem Konzert steht oder aber ob man vor der Atlantis sitzt. "

Ich kenne den Martin ja nun schon viele Jahre - und er war von einigen Brocken beeindruckt - aber das hat er noch nie von einem Lautsprecher behauptet.

Eigentlich mußte ich jeden Track spätestens nach 2 Minuten stoppen, da er seine Begeisterung kundtun wollte, bevor es weiter geht.

Immer wieder schaute er auf die kleinen Monoblöcke und meinte dann: Mensch Werner , wenn man da hinguckt und nur die kleinen Dinger stehen da - bei der Autorität und Durchsetzungskraft erwartet man da eigentlich, daß da wie auf Messen riesige Oschis stehen, die da massenweise Strom schieben.

In der Tat wird man hier auf der Couch schier durchgeprügelt- das geht durch den ganzen Leib bis ins Knochenmark -

bei Hans Zimmer Live in Konzert wird man vom Orchester schier überrollt und es sind unfaßbar viele Details hörbar, die auch ich mit anderen Lautsprechern noch nicht raushörte oder erahnte.

Überhaupt geht der Bass runter bis in den tiefsten Keller und atmet hier durch wie ein Saurier - 
schon fast beängstigend und extrem körperlich - dennoch - es sumpft nix, bleibt alles supersauber und hochauflösend und obendrein unfaßbar authenthisch.

Eric Clapton haben weder Martin noch ich so jemals erlebt - der Soundtrack Rush läßt einem fast das Herz stehen, wenn der drummer loslegt.

Martin betonte immer wieder: Da stimmt einfach alles perfekt - sonst hat man immer irgendwo ein Loch oder eine Verfärbung - hier gar nicht - das ist so glaubwürdig, das man meint, die Instrumente stehen da und spielen.

Martin ist da vom Sound genauso überrascht - und dieser riesigen Veränderung innert Wochen -

wie ich auch .

Vergleichbares kennen weder Martin noch ich - und ich lehne mich wirklich heute so weit aus dem Fenster, daß ich behaupte - das ist klanglich der beste und livehaftigste Lautsprecher, den ich zeitlebens zu hören kriegte.

Meine Güte, wenn ich an den ersten Tag hier denke, wie verzweifelt der David und ich in den Seilen gehangen haben, kurz vor dem Knock out, weil der Hochton zu vorlaut erschien und obendrein teilweise wie außer Phase spielte oder am Emitter gar metallisch wirkte, wie durch ein Blechrohr.

Jetzt dreht man immer weiter an der Lautstärke und das fließt wie Honig ins Ohr- Hammer und Referenz ist TV Ton - absolut perfekte Stimmen mit Fleisch und Korpus und völlig frei von Artefakten.

OK, ich hab die Kisten mittels RME Adi 2 Dac FS und BSS 966 Opal an den Raum angepaßt,  aber die Korrekturen sind schier homöopathisch im Vergleich zu vielen anderen Lautsprechern, die ich hier laufen ließ - die meisten großen Boxen lassen sich hier erst gar nicht einpflegen, die müßte ich mitten ins Zimmer stellen und käm zur Tür nicht mehr rein.

Aus meiner Sicht ein absoluter Geniestreich - schon alleine von der Idee derart große potente Treiber in so ein geil geschnittenes Gehäuse zu bauen mit nur 34 cm Bautiefe -
wo dann auch noch wandnah darf und soll.

Der Michael (Adaptor) erlebte es hier am Emitter vor einigen Tagen - und wenn ihr zurücklest - selbst zur Max 1 für ihn ein echtes Upgrade - und ja - ist so -
da muß selbst meine geliebte Max die Flügel strecken.

Ich bin mir fast sicher, daß ich eine Atlantis 38 auch im großen Wohnzimmer rund zum Laufen bringen würde -
die Zukunft wird zeigen, ob ich das meiner Max antun will - die wollte ich eigentlich nie mehr anfassen. So wie die spielte  dort noch absolut gar nix auf.

Jetzt gehts erstmal im Keller los -  ich sehe aber innerlich vor mir das Ende kommen, daß ich irgendwann auch oben noch ne 38er nehme..........

Martin meinte übrigens schon beim reinkommen ins Zimmer, daß die Atlantis sich wirklich perfekt integriert - auch von der Optik.

Ansonsten wars heute geil mit Martin zu hören, er ist ja leider der einzige Lauthörer (bis auf ein paar Musiker), mit dem ich so zu Gange bin - und wo ich auch wirklich meine geliebten gefühlten Live Pegel über lange Zeit laufen lassen kann. Er dachte dann irgendwann da wäre Schluß an den Makro Monos und fragte beim Nightwish Blu Ray Konzert: Geht da noch was, oder ist da jetzt Schluß? 

Ich hatte noch 26 db headroom zur VerfügungSmile))))))

Hab jetzt eben wieder mal auf den Emitter geklemmt - das läuft auch supergeil mittlerweile - noch konturierter im Bass und von den Genen etwas korrekter als die Makros, die einfach irgendwie teilweise "schöner" können als der Emitter , der aber  ebenfalls weltklasse ist . 

Meine Fresse sind das Lautsprecher!

Heute mittag rief David Dittmeier an, er kennt ja auch den Eric Buy und war bei Claus Bücher aufm Sommerfest- David erzählte mir, daß es ihm die kleinen Standboxen derart angetan haben, daß er sie sich privat zulegen mag.


Ich geb mir jetzt noch die neue Dream Theater Parasomnia, dann häng ich die Trommelfelle zum Auslüften auf die Wäscheleine!

So wunderschön, wie die Atlantis spielt - absolutes Unikum - jeder Ton die pure Liebe.

Claus Bücher, Martin Dittmeier und ich sind ja schon alle sehr lange im Hobby drin, wir haben alle 3 vorher noch nie so einen Sound erlebt.

Erstere beide beruflich in der Materie - ich wars in den 90ern auch mal -

also wir kennen alle 3 so einiges an Lautsprechern - das ist ne Bank für sich.

Smile
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis! Big Grin
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Atlantis Lab 38 mit Eighteensound Bestückung - von Kellerkind - 10.07.2025, 16:05

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste