11.07.2025, 11:34
Hallo Matthias,
soweit ich das sehe, sind die Gehäuse vollständig geschlossen. Wenn es trotzdem störend laut brummt, kommt das zu einem beträchtlichen Teil durch die übertragene Schwingung aufs Gehäuse. Die Verstärker, mit denen ich die letzten Jahre zu tun hatte, bummten mir fast alle mehr oder weniger zu laut.
Grundsätzlich füge ich dann erstmal eine Scheibe aus weichen Schaumstoff unter den Trafo. Falls der Trafo auf ein Montageblech geschraubt ist, habe ich das Blech zusammen mit 4 Stück PVC/Gummi-Durchführungstüllen mit dem Gehäuse verschraubt und so entkoppelt.
Häufig musste ich auch sogar Lüftungschlitze von innen zukleben, vorrausgesetzt, die Wärmeabfuhr funktioniert trotzdem ausreichend.
Not machte mich da erfinderisch über die Jahre. Nur wenige Hersteller nehmen das Thema wirklich ernst genug.
Gruß
Rainer
soweit ich das sehe, sind die Gehäuse vollständig geschlossen. Wenn es trotzdem störend laut brummt, kommt das zu einem beträchtlichen Teil durch die übertragene Schwingung aufs Gehäuse. Die Verstärker, mit denen ich die letzten Jahre zu tun hatte, bummten mir fast alle mehr oder weniger zu laut.
Grundsätzlich füge ich dann erstmal eine Scheibe aus weichen Schaumstoff unter den Trafo. Falls der Trafo auf ein Montageblech geschraubt ist, habe ich das Blech zusammen mit 4 Stück PVC/Gummi-Durchführungstüllen mit dem Gehäuse verschraubt und so entkoppelt.
Häufig musste ich auch sogar Lüftungschlitze von innen zukleben, vorrausgesetzt, die Wärmeabfuhr funktioniert trotzdem ausreichend.
Not machte mich da erfinderisch über die Jahre. Nur wenige Hersteller nehmen das Thema wirklich ernst genug.
Gruß
Rainer