11.07.2025, 18:40
Nunja, Thomas,
dann hast du wahrscheinlich im untersten Stellbereich wieder die üblichen Gleichlaufprobleme. Allerdings kann man auch Glück haben und ein Poti erwischen, welches einen guten Gleichlauf aufweist. Laut Datenblatt werden, soweit erinnerlich aber nur max. 2 oder 3 dB Abweichung garantiert - m.E. unzureichend und der Grund, warum für anspruchsvolle Anwendungen Stufenschalter mit 1%-Widerständen gewünscht werden.
Überlege dir vielleicht noch einmal meinen Vorschlag bzl. Erhöhung des Gitterableitwiderstandes auf 1 Megaohm (bzw. zwei 470k in Reihe), zumal es wie erläutert ohnehin nur um die Stellcharakteristik geht und selbst ohne diese Änderung die Aussteuerbarkeit des Verstärkers in keiner Weise beeinträchtigt ist.
Gruß Eberhard
dann hast du wahrscheinlich im untersten Stellbereich wieder die üblichen Gleichlaufprobleme. Allerdings kann man auch Glück haben und ein Poti erwischen, welches einen guten Gleichlauf aufweist. Laut Datenblatt werden, soweit erinnerlich aber nur max. 2 oder 3 dB Abweichung garantiert - m.E. unzureichend und der Grund, warum für anspruchsvolle Anwendungen Stufenschalter mit 1%-Widerständen gewünscht werden.
Überlege dir vielleicht noch einmal meinen Vorschlag bzl. Erhöhung des Gitterableitwiderstandes auf 1 Megaohm (bzw. zwei 470k in Reihe), zumal es wie erläutert ohnehin nur um die Stellcharakteristik geht und selbst ohne diese Änderung die Aussteuerbarkeit des Verstärkers in keiner Weise beeinträchtigt ist.
Gruß Eberhard