12.07.2025, 14:46
Sodele,
heute morgen 45 km auf dem Pedelec zurück gelegt und durch die Landschaft gestreift bei traumhafter Temperatur -
heute mittag dann wieder in die Atlantis eingetaucht.
Nach einiger Zeit mal wieder auf die Makroaudio umgeklemmt -
und siehe da -
die 500 hz Korrektur kann rückgängig gemacht werden -
es ist wohl das Zusammenspiel von Emitter und Atlantis, welches mir hier ein Bein stellt.
Daß sich das an einer Frequenz derart bemerkbar macht, hatte ich jetzt wohl noch nicht.
Es wird wohl auf ein Match mit den Makros hinauslaufen, und muß nun wohl bald auch die große Makroaudio Proxium wieder ran und herhalten -
zu der kommen recht bald news von mir.
Das ist halt das gefährliche an Hifiketten - ändert man ein Glied - passiert es nicht selten, daß man hinterher die ganze Kette umstülpt - bei Lautsprechern ist diese Gefahr besonders gegeben aus meiner Sicht - mit einem anderen speaker kann die ganze Liebesmüh von vorher - wo man abstimmte und einparkte - für die Katz sein.
Wenn ich mal viel Langeweile und Lust verspüre, werde ich Martins Anliegen umsetzen und auch mal mit LS Kabeln experimentieren -
wer keine Arbeit hat, macht sich halt welche.
Anonsten gibts auch wieder news - mein Trainingsrad ist verstorben - eine Woche vor Ende der Garantie, was hab ich gestern geflucht und heute vergeblich versucht Videos an Hammer zu schicken - was wird einem das Leben schwer gemacht, wenn man einfach nur ne Sache repariert kriegen will.
Der Atlantis Vertrieb rief auch an - wahrscheins wird zeitnah ein Schreiner auf die Boxen losgelassen
Was ich überrascht feststelle, Kater Leon, der echt nicht gerne im Keller rumlungert - kriege ich da unten seit die Atlantis steht kaum noch von der Hörcouch runter.
Der bleibt trotz lauten Eisnpielens immer den ganzen Morgen bis nachmittags da liegen und pennt genüßlich.
Meine Thivan mochte er nie so wirklich - spätestens wenns lauter wurde, ging er stiften - und im Normalfall döst der seit Jahren oben auf der Couch, wenn die Max 1 läuft.
Eventuell sollte ich jetzt auch mal meine Apollon Endstufe an die Atlantis klemmen, das Ding ist ja auch erste Sahne, und wieder ebbes anders als ein Emitter oder Makroaudio - ich vermute aber, mir wird da der Flow von den Makroaudios abgehen. Die Makroaudios sind einfach unverschämt wieselig und liebevoll.
Und ganz ehrlich - die sehen auch richtig geil aus mit dem Acryl vorne und den frechen Kippschaltern.
Ganz klar - so amps hab ich noch nie und nirgends gehört.
heute morgen 45 km auf dem Pedelec zurück gelegt und durch die Landschaft gestreift bei traumhafter Temperatur -
heute mittag dann wieder in die Atlantis eingetaucht.
Nach einiger Zeit mal wieder auf die Makroaudio umgeklemmt -
und siehe da -
die 500 hz Korrektur kann rückgängig gemacht werden -
es ist wohl das Zusammenspiel von Emitter und Atlantis, welches mir hier ein Bein stellt.
Daß sich das an einer Frequenz derart bemerkbar macht, hatte ich jetzt wohl noch nicht.
Es wird wohl auf ein Match mit den Makros hinauslaufen, und muß nun wohl bald auch die große Makroaudio Proxium wieder ran und herhalten -
zu der kommen recht bald news von mir.
Das ist halt das gefährliche an Hifiketten - ändert man ein Glied - passiert es nicht selten, daß man hinterher die ganze Kette umstülpt - bei Lautsprechern ist diese Gefahr besonders gegeben aus meiner Sicht - mit einem anderen speaker kann die ganze Liebesmüh von vorher - wo man abstimmte und einparkte - für die Katz sein.
Wenn ich mal viel Langeweile und Lust verspüre, werde ich Martins Anliegen umsetzen und auch mal mit LS Kabeln experimentieren -
wer keine Arbeit hat, macht sich halt welche.
Anonsten gibts auch wieder news - mein Trainingsrad ist verstorben - eine Woche vor Ende der Garantie, was hab ich gestern geflucht und heute vergeblich versucht Videos an Hammer zu schicken - was wird einem das Leben schwer gemacht, wenn man einfach nur ne Sache repariert kriegen will.
Der Atlantis Vertrieb rief auch an - wahrscheins wird zeitnah ein Schreiner auf die Boxen losgelassen

Was ich überrascht feststelle, Kater Leon, der echt nicht gerne im Keller rumlungert - kriege ich da unten seit die Atlantis steht kaum noch von der Hörcouch runter.
Der bleibt trotz lauten Eisnpielens immer den ganzen Morgen bis nachmittags da liegen und pennt genüßlich.
Meine Thivan mochte er nie so wirklich - spätestens wenns lauter wurde, ging er stiften - und im Normalfall döst der seit Jahren oben auf der Couch, wenn die Max 1 läuft.
Eventuell sollte ich jetzt auch mal meine Apollon Endstufe an die Atlantis klemmen, das Ding ist ja auch erste Sahne, und wieder ebbes anders als ein Emitter oder Makroaudio - ich vermute aber, mir wird da der Flow von den Makroaudios abgehen. Die Makroaudios sind einfach unverschämt wieselig und liebevoll.
Und ganz ehrlich - die sehen auch richtig geil aus mit dem Acryl vorne und den frechen Kippschaltern.
Ganz klar - so amps hab ich noch nie und nirgends gehört.

Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis!
