Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

DC im allgemeinen Stromnetz messen
#17
Die Brummproblematik mit grösseren Ringkerntrafos ist ja bekannt, solange die Dinger in Audiogeräten eingebaut werden.

Ganz allmählich nach weit über 40 Jahren wird es besser. Selbst die Chinesen haben da in den letzten paar Jahren aufgeholt und zumindest teilvergossene Typen in fast allen etwas teureren Geräten.

Der Hauptlärm entsteht in der Mitte, wo der Wicklungsdraht dicht an dicht aneinander und übereinander liegt. Das geht eben bei Ringkernen nicht anders. Und einfach durch Zentrallochverguß lässt sich das in den meisten Fällen ausreichend abmildern. Selbst die höheren Kosten dafür werden durch die anschliessende einfachere Montage mit weniger Material wieder ausgeglichen.

Nicht nachvollziehbar, daß das nach Jahrzehnten immer noch Thema ist.  Keine Ahnung

Ach ja, mit DC-Filtern lässt sich natürlich kein Geld mehr verdienen, sobald man die eigentliche Ursache am Trafo selbst beseitigt.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: DC im allgemeinen Stromnetz messen - von Rainer - 17.07.2025, 16:38

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste