17.07.2025, 16:38
Die Brummproblematik mit grösseren Ringkerntrafos ist ja bekannt, solange die Dinger in Audiogeräten eingebaut werden.
Ganz allmählich nach weit über 40 Jahren wird es besser. Selbst die Chinesen haben da in den letzten paar Jahren aufgeholt und zumindest teilvergossene Typen in fast allen etwas teureren Geräten.
Der Hauptlärm entsteht in der Mitte, wo der Wicklungsdraht dicht an dicht aneinander und übereinander liegt. Das geht eben bei Ringkernen nicht anders. Und einfach durch Zentrallochverguß lässt sich das in den meisten Fällen ausreichend abmildern. Selbst die höheren Kosten dafür werden durch die anschliessende einfachere Montage mit weniger Material wieder ausgeglichen.
Nicht nachvollziehbar, daß das nach Jahrzehnten immer noch Thema ist.
Ach ja, mit DC-Filtern lässt sich natürlich kein Geld mehr verdienen, sobald man die eigentliche Ursache am Trafo selbst beseitigt.
Ganz allmählich nach weit über 40 Jahren wird es besser. Selbst die Chinesen haben da in den letzten paar Jahren aufgeholt und zumindest teilvergossene Typen in fast allen etwas teureren Geräten.
Der Hauptlärm entsteht in der Mitte, wo der Wicklungsdraht dicht an dicht aneinander und übereinander liegt. Das geht eben bei Ringkernen nicht anders. Und einfach durch Zentrallochverguß lässt sich das in den meisten Fällen ausreichend abmildern. Selbst die höheren Kosten dafür werden durch die anschliessende einfachere Montage mit weniger Material wieder ausgeglichen.
Nicht nachvollziehbar, daß das nach Jahrzehnten immer noch Thema ist.

Ach ja, mit DC-Filtern lässt sich natürlich kein Geld mehr verdienen, sobald man die eigentliche Ursache am Trafo selbst beseitigt.