17.07.2025, 17:03
Leichter Offset:
Ich habe aus Neugier die Ki von Google gefragt...
A. zur Patentierung:
"Ja, die Standard Circlotron Schaltung ist patentrechtlich geschützt, genauer gesagt wurde ein US-Patent für einen Circlotron High Fidelity Audio Amplifier von Alpha Wiggins von Electro-Voice am 1. März 1954 angemeldet und am 28. März 1958 erteilt laut Wikipedia. Allerdings gab es auch frühere Anmeldungen des gleichen Konzepts von anderen Erfindern."
B. Wie lange ein Patent in den USA geschützt ist:
"In den USA beträgt die Schutzdauer für Patente 20 Jahre ab dem Datum der Patentanmeldung. Diese Frist gilt für die meisten Patentarten, einschließlich Gebrauchsmusterpatente. Für einige Spezialpatente, wie z.B. Geschmacksmusterpatente, kann die Schutzdauer abweichend sein, z.B. 15 Jahre ab Patenterteilung bei Geschmacksmustern. Es ist wichtig zu beachten, dass die tatsächliche Nutzungsdauer des Patents, die sogenannte Marktexklusivität, oft kürzer ist, da die Entwicklungs- und Zulassungszeiten für das Produkt von der Patentanmeldung abziehen."
Mein Hintergrund war, daß Nelson Pass auch einiges patentieren ließ. Er sagte, das hätte ihn kaum vor Nachahmern geschützt und auch seine Patente aus den 1990gern sind ebenfalls ausgelaufen. So hat er sich entschlossen, nichts mehr zu patentieren.
Wenn das Circlotron 1958 patentiert wurde, müßte das doch schon lange ausgelaufen sein.
Herr Gurskij weiß es sicher genau....!

Ich habe aus Neugier die Ki von Google gefragt...
A. zur Patentierung:
"Ja, die Standard Circlotron Schaltung ist patentrechtlich geschützt, genauer gesagt wurde ein US-Patent für einen Circlotron High Fidelity Audio Amplifier von Alpha Wiggins von Electro-Voice am 1. März 1954 angemeldet und am 28. März 1958 erteilt laut Wikipedia. Allerdings gab es auch frühere Anmeldungen des gleichen Konzepts von anderen Erfindern."
B. Wie lange ein Patent in den USA geschützt ist:
"In den USA beträgt die Schutzdauer für Patente 20 Jahre ab dem Datum der Patentanmeldung. Diese Frist gilt für die meisten Patentarten, einschließlich Gebrauchsmusterpatente. Für einige Spezialpatente, wie z.B. Geschmacksmusterpatente, kann die Schutzdauer abweichend sein, z.B. 15 Jahre ab Patenterteilung bei Geschmacksmustern. Es ist wichtig zu beachten, dass die tatsächliche Nutzungsdauer des Patents, die sogenannte Marktexklusivität, oft kürzer ist, da die Entwicklungs- und Zulassungszeiten für das Produkt von der Patentanmeldung abziehen."

Mein Hintergrund war, daß Nelson Pass auch einiges patentieren ließ. Er sagte, das hätte ihn kaum vor Nachahmern geschützt und auch seine Patente aus den 1990gern sind ebenfalls ausgelaufen. So hat er sich entschlossen, nichts mehr zu patentieren.
Wenn das Circlotron 1958 patentiert wurde, müßte das doch schon lange ausgelaufen sein.
Herr Gurskij weiß es sicher genau....!