26.07.2025, 09:50
Moin Rainer,
mag sein, daß dies in der Produktion geändert wurde. Die Parallelschaltung der 24 Ohmer in dem einen Plan ist mir auch aufgefallen.
Allerdings sehe ich auf dem Foto von Thomas‘ Verstärker zwischen den 3 Elkos (ein dicker blauer und zwei schwarze, alle rings um die Gleichrichterröhre) lediglich zwei Widerstände, die wohl dem Netzteil zuzuordnen sind.
Der blaue Elko könnte evtl. auch ein Doppelelko sein, das ist nicht klar erkennbar.
Ich meine, der Verstärker sollte an den wesentlichen Punkten, d.h. Netzteil und Autobias-Widerstände, genau überprüft werden. Dazu sollte der bei einer UL-Schaltung unübliche Widerstand zw. A und G2 an den KT88-Fassungen wahrscheinlich besser entfernt werden (kein Muß, die Schaltung arbeitet offenbar auch so).
@t g
Soweit ich mich entsinne, hat “Iammad“ in einem Video auf verschiedene vorgefundene C-Werte hingewiesen, als er über ein Tuning an den Oldchen-Verstärkern sprach. Es mag aber sein, daß dies eher/nur den 845-Verstärker betraf. Angesichts der Laufzeit, habe ich in ein-zwei Videos nur stichprobenartig hineingeschaut.
Gruß Eberhard
mag sein, daß dies in der Produktion geändert wurde. Die Parallelschaltung der 24 Ohmer in dem einen Plan ist mir auch aufgefallen.
Allerdings sehe ich auf dem Foto von Thomas‘ Verstärker zwischen den 3 Elkos (ein dicker blauer und zwei schwarze, alle rings um die Gleichrichterröhre) lediglich zwei Widerstände, die wohl dem Netzteil zuzuordnen sind.
Der blaue Elko könnte evtl. auch ein Doppelelko sein, das ist nicht klar erkennbar.
Ich meine, der Verstärker sollte an den wesentlichen Punkten, d.h. Netzteil und Autobias-Widerstände, genau überprüft werden. Dazu sollte der bei einer UL-Schaltung unübliche Widerstand zw. A und G2 an den KT88-Fassungen wahrscheinlich besser entfernt werden (kein Muß, die Schaltung arbeitet offenbar auch so).
@t g
Soweit ich mich entsinne, hat “Iammad“ in einem Video auf verschiedene vorgefundene C-Werte hingewiesen, als er über ein Tuning an den Oldchen-Verstärkern sprach. Es mag aber sein, daß dies eher/nur den 845-Verstärker betraf. Angesichts der Laufzeit, habe ich in ein-zwei Videos nur stichprobenartig hineingeschaut.
Gruß Eberhard