Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Oldchen K1 KT88 Single Ended Iammad Empfehlung
#87
Hallo Thomas,

klar, die RC-Kopplungen sind i.a. einfache 6dB-Hochpässe. Man findet aber in Verstärkern inzwischen eine recht große Bandbreite an Werten der Cs und Rs - und letztlich auch der Eckfrequenz. 

Historische Verstärker enthalten oft Werte von 0,022…0,1 uF. Heute findet man häufiger 0,22…1,0 uF. 
Ich müßte mal durch meine Unterlagen schauen, welche Gitterableit-Rs hier jeweils kombiniert wurden/sind, aber generell kann man wohl konstatieren, daß früher die Lautsprecher ohnehin nicht so tief hinabreichten, daß es sinnvoll oder notwendig war, den Verstärker auf eine Eckfrequenz von z.B. 10Hz auszulegen (mal den Übertrager außen vor gelassen, da braucht man dann auch zwangsläufig große Kerne). 

Man muß sich, denke ich, nicht verrückt machen, wenn in einem Gerät 0,22 anstelle 0,47 uF (oder umgekehrt) verbaut ist ggü. einer anderen Ausführung der Baureihe. 

Eher treibt mich um, daß die Werte der Netzteil-Cs wie auch der Autobias-Rs variieren und teilweise den Bereich verlassen, in dem ein Gerät langfristig störungsfrei arbeiten kann. 
Mitunter könnte man auf die Idee kommen, daß eingebaut wurde, was gerade günstig/in Fülle verfügbar war. 

Leider liegen Versandkosten zzgl. Zoll+Einfuhrabgaben so hoch; für 300…350 € hätte ich mir so einen Röhrenamp glatt mal kommen lassen, um ihn zu untersuchen und ggf. zu korrigieren/optimieren. 

Gruß Eberhard
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Oldchen K1 KT88 Single Ended Iammad Empfehlung - von E-8 - 28.07.2025, 08:32

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste