Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Oldchen K1 KT88 Single Ended Iammad Empfehlung
#92
Hallo zusamen,

in Bezug auf China-Röhrenverstärker kann ich ebenfalls nur jedem abraten, auf dauerhafte Betriebsicherheit ab Werk zu vertrauen, egal welche Preisklasse.
Auf einen zeit-und kostenintensiven End-Check über mehrere Stunden hoher Belastung wie bei westlichen Produkten verzichtet man in der Regel.

Ich schliesse jeden aus China stammenden Verstärker erstmal über einen Energiezähler an, um sofort die Leistungsaufnahme zu überprüfen. Da hat man meist im Fehlerfall (noch bevor qualmt) die Chance schnell abzuschalten. Das hat mich vor Kurzem bei einem Chip-Amp (wo der Schutzleiter irgendwo nachträglich auf dem Versandweg nachgerüstet wurde) vor nicht reparablen Schäden am Trafo bewahrt. Man kann sich nicht ausmalen, was alles falsch laufen kann durch "Schnellschnell, mach mal!"

Selbst Markengeräte von Cayin, Yaqin, Raphaelite usw. würde ich mir vor Inbetriebnahme genauer ansehen.

Allein die Verwendung von parallel geschalteten Metallschichtwiderständen im Kathodenzweig der KT88 im Oldchen zeigt, daß Kosten über Betriebsicherheit gehen.

Aus Bastlersicht ist der Oldchen dennoch ein Schnäppchen, weil man viel fürs Geld bekommt. Aber wie gesagt eben für 250€ mehr einen gebrauchten Unison S2K KT88 SE Amp.

Leider ist auch der streng genommen ein Bastlerobjekt, wenn man sich die Endstufenbeschaltung genauer ansieht. Dort raucht zwar nichts ab, dafür glühten in meinem Exemplar damals die Anodenbleche einer Originalröhre! rot. Rot glühen sollte aber nur die Heizung. Die Überprüfung der Ursache rückte meine durch Testberichte und Reviews konditionierte Ehrfurcht vor der Firma in ein anderes Licht. Das Marketing wollte eben unbedingt 15Watt pro Kanal anbieten können.  Rolleyes

Gruß
Rainer
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Oldchen K1 KT88 Single Ended Iammad Empfehlung - von Rainer - 28.07.2025, 18:28

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste