28.07.2025, 18:59
Volle Zustimmung zum Ital*ener...
Hatte derer mindestens drei verschiedene Modelle während meiner damaligen Tätigkeit auf dem Tisch (mehrere Male jeweils, bis ca. 2007).
Die Schwachstellen waren m.E. solche, die ein erfahrener Konstrukteur vorausahnen können sollte.
Man muß aber zugeben, daß sich sehr viele Hersteller irgendwelche Bugs geleistet haben, selbst hochendige/-preisige.
Für mich waren das sehr lehrreiche Eindrücke, manchmal aber auch eher traurige, wenn ein entstandener Schaden aufwendigere Instandsetzungsmaßnahmen erforderte. Der Kunde tat mir dann leid, hatte er doch bei der Anschaffung nicht selten eckig Geld hinlegen müssen.
Der hier besprochene Oldchen 88 läßt sich vergleichsweise leicht auf Vordermann bringen - dank Freiverdrahtung
Gruß Eberhard
Hatte derer mindestens drei verschiedene Modelle während meiner damaligen Tätigkeit auf dem Tisch (mehrere Male jeweils, bis ca. 2007).
Die Schwachstellen waren m.E. solche, die ein erfahrener Konstrukteur vorausahnen können sollte.
Man muß aber zugeben, daß sich sehr viele Hersteller irgendwelche Bugs geleistet haben, selbst hochendige/-preisige.
Für mich waren das sehr lehrreiche Eindrücke, manchmal aber auch eher traurige, wenn ein entstandener Schaden aufwendigere Instandsetzungsmaßnahmen erforderte. Der Kunde tat mir dann leid, hatte er doch bei der Anschaffung nicht selten eckig Geld hinlegen müssen.
Der hier besprochene Oldchen 88 läßt sich vergleichsweise leicht auf Vordermann bringen - dank Freiverdrahtung

Gruß Eberhard