28.07.2025, 22:13
Ja, genau, hatte ich ganz vergessen zu erwähnen. Es ist ein Line Magnetic LM508IA. Gekauft hatte ich ihn bei Hifi-Amplifiers.com. Die Seite machte mir einen seriösen Eindruck, und die Kommunikation war top. Das Gerät, wie man auf den Fotos sieht, kam super sicher verpackt an. Im Nachgang hatte ich mich etwas mit Grauimporten beschäftigt – ob es nun moralisch verwerflich ist, muss wohl jeder für sich selbst entscheiden. Das eine Jahr Garantie, welches Hifi-Amplifiers gibt, ist wohl eher Makulatur, da niemand auf die Idee käme, das Gerät wieder zurück nach China zu schicken. Obwohl ich mir sicher bin: Wenn in den ersten Wochen etwas an den Röhren sein sollte, dann würde der Verkäufer dies zu meiner Zufriedenheit mit mir regeln.
Ursprünglich hatte ich mich für einen LM845 als Aussteller eines inländischen Händlers interessiert, aber irgendwie kam kein vernünftiger Kontakt mit dem Händler zustande. Und ein gebrauchter hätte mich sogar mehr gekostet, also wollte ich das „Risiko“ eingehen – und bis jetzt kann ich nicht klagen. Sogar der Versand: Sonntag bestellt und eine Woche später, am Montag, geliefert!
Vielleicht mache ich einen eigenen Thread auf, bin aber leider nicht so redselig und so eloquent, dass ich dachte, die paar Infos und die Freude darüber packe ich erstmal einfach hier mit rein.
Wie gesagt, die Tage mehr – aber meinen Lackmustest, Trivium – Ascendancy, hat er schon mit Bravour bestanden. Das hörte ich früher saugern, dann hatte ich immer bessere Lautsprecher: zuletzt Piega-Aktivlautsprecher mit Audiolab-Vorstufe, NAD M10 mit Canton Reference, und mit Cabasse Sloop, dann die Cabasse Goeland mit Naim-Vorstufe ... das war alles auf irgendeine Weise richtig gut, die Goeland sogar herausragend, aber es fehlte immer irgendwas. Und gerade bei dem Trivium-Album – da fehlte immer die Energie dahinter.
Also: Nach kurzem Anspielen ist der Line Magnetic LM508IA schon Bombe – klanglich wie optisch – und Brummen oder Rauschen konnte ich bis jetzt keines vernehmen.
Morgen muss ich meiner Frau ihren Schreibtisch bauen und noch ein paar Schränke verrücken, und dann habe ich endlich Zeit.
Ursprünglich hatte ich mich für einen LM845 als Aussteller eines inländischen Händlers interessiert, aber irgendwie kam kein vernünftiger Kontakt mit dem Händler zustande. Und ein gebrauchter hätte mich sogar mehr gekostet, also wollte ich das „Risiko“ eingehen – und bis jetzt kann ich nicht klagen. Sogar der Versand: Sonntag bestellt und eine Woche später, am Montag, geliefert!
Vielleicht mache ich einen eigenen Thread auf, bin aber leider nicht so redselig und so eloquent, dass ich dachte, die paar Infos und die Freude darüber packe ich erstmal einfach hier mit rein.
Wie gesagt, die Tage mehr – aber meinen Lackmustest, Trivium – Ascendancy, hat er schon mit Bravour bestanden. Das hörte ich früher saugern, dann hatte ich immer bessere Lautsprecher: zuletzt Piega-Aktivlautsprecher mit Audiolab-Vorstufe, NAD M10 mit Canton Reference, und mit Cabasse Sloop, dann die Cabasse Goeland mit Naim-Vorstufe ... das war alles auf irgendeine Weise richtig gut, die Goeland sogar herausragend, aber es fehlte immer irgendwas. Und gerade bei dem Trivium-Album – da fehlte immer die Energie dahinter.
Also: Nach kurzem Anspielen ist der Line Magnetic LM508IA schon Bombe – klanglich wie optisch – und Brummen oder Rauschen konnte ich bis jetzt keines vernehmen.
Morgen muss ich meiner Frau ihren Schreibtisch bauen und noch ein paar Schränke verrücken, und dann habe ich endlich Zeit.