Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Atlantis Lab 38 mit Eighteensound Bestückung
Morjen morjen,

ich werde immer wieder gefragt, was denn nun mit der Atlantis ist-

und ich komme wirklich einfach nicht zum Schreiben, da mir die Spezialanfertigung der Proxium dazwischen gekrätscht ist und ich gerade einen mit dem Tode ringenden nahen Menschen (Carsten) habe, wo ich nach Alternativmethoden suche, da von der Schulmedizin aufgegeben -
und hier eigentlich permanent irgendwas los ist, und wenn dann mal die Sonne scheint - will ich raus auf meinen Spezialised Bock, bevor ich auch zu alt und gebrechlich bin.

Was ich euch sagen kann - wahrscheinlich in  kaum einen  Lautsprecher hab ich so viel Energie und Herzblut gehängt, wie in die Atlantis, da sie wirklich von der Optik, Konzept usw. 100% das ist, wovon ich überzeugt bin und wo ich nach lechze.

Daß ich hier zusätzlich einen Haufen Voodoo mitmachte - seit die neue Couch geliefert wurde und wo ich so in der Art noch nicht erlebte - da vorher nie bewegliche/motorisierte Möbel gekauft - und mir dann den Wolf an Elektronik und Kabeln suche und rumexperimentiere - war ja dann noch der Gipfel.

Jetzt sind endlich Raumtuningteile angekommen - die kann ich aber (noch) nicht verwenden, da sie derart jämmerlich nach Kleber stinken - daß mir die Tränen beim Auspacken in die Augen liefen vor Reizung. Das Zeug ist jetzt im Wintergarten zum Ausstinken.

Die Atlantis selbst spielt jetzt immer noch im Cardioraum 2 - und wird auch jeden Tag brav benutzt - am besten passen dort die Makroaudio Monos -
die dicke Proxium will ich heute nachmittag mal angehen.

Akustisch wäre sie für mich perfekt und wäre mein Hauptlautsprecher, wenn ich den Bereich 6-12 khz bei Stimmen natürlicher hinkriegen würde -
ich hab da einfach ein Problem, daß ich auf Dauer als massiv empfinde, auch wenn das wahrscheins nur Nuancen sind -
und gehe wirklich davon aus, daß der Hörabstand einfach etwas größer sein müßte, wie ich realisieren kann.

Insofern kann ich da eigentlich nicht meckern - muß das aber für mich als Kröte schlucken -und kann nur anmerken, mir wäre lieber, das wäre schaltbar- oder zumindest einwinkelbar - wie bei Tannoy die Supertweeter - wo man sogar noch 1,5 db Weise den Pegel einstecken oder gar die Übergangsfrequenz ändern kann.

Die Atlantis macht hier sehr viel sehr viel besser als andere, manches andere einfach nur e bissel anders und leider einige Dinge, die ich gar nicht in den Griff kriege - und das sieht anderswo sicher wieder anders aus. Ich kriege Flügel nicht realitätsanmutend zum Laufen - was mich sehr wundert aber letztendlich kein KO Kriterium für mich darstellt, höre ich allenfalls zu Testzwecken.......

Meine Thivan ist so anders, daß es einem wie ein Kulturschock erscheinen mag, die im Vergleich zu hören - weicher, pappiger, zurückhaltender in Mitten und Präsemnzbereich und viel farbiger im Hochton, aber mit dem "wieder nach Hause kommen" Feeling.

Das erinnert mich an die Zeit, als ich mich mit AVM amps auseinandersetzte, die ich richtig klasse finde, dann aber wieder froh war, wenn der bärige Emitter wieder lief.

Betrieb ich auch lange parallel im Hause, da ganz andere Welten und beides faszinierte mich.

Auf lange Dauer blieben halt - meinem Geschmacksnerv geschuldet die Emitter.

Man muß schon fast dumm sein, wenn man sich die Atlantis nicht mal anhören will - die kann so richtig flashen - keine Frage!

Leute, ich würde sonst nicht seit 6 Wochen damit spielen - da wäre bei mir nach 8  Tagen der Vorhang gefallen und das Ding wieder in der Schachtel.

Es ist keiner trauriger als ich, daß  ich nicht ganz in die Parklücke reinkomme. Wenn du in der Stadt ne Stunde rumfährst und findest keinen Parkplatz und da ist dann endlich einer - und es paßt nach 100 Mal rangieren nicht wegen ein paar Zentimeter - das ist so ungefähr die Emotion, die ich da durchmache.

Aber das ist unterm Strich der Zustand, in dem ich hier seit Jahren lebe - mit der Thivan - richtig klasse - für Rock - und deckt da alles ab -
aber in Stimmen färbt es halt, da keine Weiche drin ist und der Bass "pappig" kommt in den Stimmen.

Der Kickbass gefällt mir bei der Thivan viel besser, als über die Atlantis, diese hingegen atmet untenrum noch - da hat die Thivan ausgehechelt - aber wird dann bei einigen records auch zu viel in dem Raum.

Die Atlantis klingt korrekter und zivilisierter als meine Thivan - aber hat nun nicht das Leben beispielsweise einer Max 1- die sich leise vor Spielfreude überschlägt, da ist der 38er der Atlantis unbeweglicher als der 30er 18Sound der Maxe-

und der der Thivan kommt einfach - wahrscheinlich weil zehntausende von Betriebsstunden - geschmeidiger und natürlicher.

Da tut sich sicher auch bei der Atlantis noch mal was.

Ich stehe dazu, die Atlantis ist einer der beeindruckendsten Lautsprecher, den ich zeitlebens zu hören kriegte. Wie es bei mir weiter geht, werde ich noch berichten, wenn ich selber mehr weiß.  Ich vermute das Beste wäre, ich lasse mir speziell für den Keller da unten was bauen - soll eh das letzte Mal im Leben werden und geb ich dann nicht mehr her.

Meine Frau winkt aber ab und erwähnt immer wieder die ganzen Selbstbauer, die ich kennenlernte und die mit Worten alles drauf hatten und wenn wir es hinterhörten, gefiel es ihr gar nicht. Aber die haben auch alle für sich gebaut und deren Räume und nicht für mich und meinen Raum - entgegne ich dann.

Wenn aber dann so ein Projekt in die Hose geht - ist nix mit Rückgabe oder so drinnen.

Ich hab da jetzt auch keinen Druck- und ehrlich gesagt gerade andere Dinge im Leben um die Ohren, wie mir am Bett von Carsten gestern klar wurde, und nicht nur gestern.
Der hat das ganze Haus mit Hifi vollstehen - lebt alleine dort - bis hin zu seinen ersten großen Selbstbauten (Visaton Telefonzelle) und AVM Klassikern (V 1!!!!!!) -
und nun hat er nichts mehr davon und liegt so schlimm gequält da.

Das erschüttert mich nicht nur, das macht mir Angst und ein schlechtes Gewissen, womit ich meine wertvolle Zeit verbringe.

Und ob das alles noch normal ist, was ich da abziehe von wegen klingt dies nun so oder so besser und wen das überhaupt warum juckt.

Ich reflektiere da schon, wie ich überhaupt in diese Zwangsneurose von High End Sound reingerutscht bin und daß alles so klingen muß, wie es das wirklich tut.

Carsten war da zusammen mit mir reingerutscht - ich erinnere mich noch gut, wie wir seine AVM damals in Straubing abholten - an einem Tag 1000 km geschrubbt-
weil die der Mark 4 Cheffe (und davor stellvertretender technischer Leiter von Teac/Tascam und Mitinhaber der Allendorf Musikstudios) verkaufte, der mich eigentlich in die Welt der Studiortechnik und des recordings Jahre vorher reinbrachte........und uns alle infizierte mit Kabeln, Pucks und so weiter........

Das war auch der Mann, der mich 1992 mit Tannoy infizierteSmile

Oder auch mit meinen Bandprojekten, meinen Sänger mit dem ich 3 Jahrzehnte arbeitete und den ich seit dem 12ten Lebensjahr kenne hätte ich auch beinahe vor ein paar Wochen beerdigen müssen, er überlebte extrem knapp nen Herzinfarkt und ist jetzt mit 3 Stands in Reha.

Mein Jugendidol - und das von Carsten und Hansi sicher auch - Hulk Hogan ging letztens sogar vor uns allen dreien!

Kurzum: Wer nen richtig geilen Lautsprecher will - sollte sich mit der Atlantis mal beschäftigen, insbesondere wenn das Geld eh auf der Bank liegt und man es nicht vom Brot absparen muß.  Da kriegt man was fürs Geld, auch wenn das einige hier im Thread, die die Box nie hörten , immer wieder anzweifelten und lieber Selbstbauvorschläge machten...
das ist halt nicht meine Welt.

Mal schauen , wie es bei mir weitergeht.
Derzeit freu ich mich einfach saumäßig über diese irre geilen Endstufen, hab gerade die nächste vorbestelltSmile

Wink
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis! Big Grin
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Atlantis Lab 38 mit Eighteensound Bestückung - von Kellerkind - 07.08.2025, 08:43

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste