Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Unison Research Max 2 - der Konzertgigant!
#8
Und Ende August eigentlich vorläufig Ende vom Lied bei mir:

Hallo Freunde,

ich werde einfach nicht warm mit der Sprachwiedergabe der Max 2 bei Filmen und nach all der Rumregelei und Probierei rief ich mal den Ludwig und den Herbert auf die Matte -

um endlich die Max 2 mal direkt mit der Thivan zu vergleichen und das innert 10 Minuten umzubauen.

Das bringt mir viel mehr Licht in die Dunkelheit - als beim letzten Vergleich aus dem Kopf - und wo zwischenzeitlich für Tage nur noch die RB 81 in dem Zimmer stand, um Platz für die Max zu schaffen.

Kurzum, wir, incl. meiner Frau sind alle der Ansicht, daß die Thivan Eros für das Zimmer der bessere Lautsprecher ist.

Uns ist die Kinnlade runter gefallen, wie viel mehr Luft die Thivan um die Ereignisse macht und knuspriger und mitteltonstärker aufspielt.

Ganz krass bei Filmen - wir schauten nochmal kurz bei Riddick, Downton Abbey, Jurassic Word, und Kong rein -

die Thivan Eros macht derart viel Luft, daß man in diesen Ereignissen drinnen steht und die um einen rum geschehen, die Max 2 tönt da aus den Boxen raus - ist superexakt und sehr punktuell - ist aber von der Abbildung im Vergleich Mäuseklavier.

Bei Rock Konzerten kann die Max lauter. Und ab gewissen Lautstärken macht sie da auch megagroße Bühnen - die teilweise sogar die der Thivan noch überschreiten - wie bei Ramstein Live in USA -
klingt aber auch härter und ungnädiger im Bass.

Dann nahmen wir mal einige Alben her, die die Max so gar nicht mag - wie die Number of the beast von Iron Maiden - da humpelt die Max 2 sich durch den Bassbereich - dito bei alten ZZ Top Rhythmeen.

Die Thivan kann das viel schöner und geschmeidiger - ok - die hat auch schon über 10.000 Betriebsstunden und die Max 2 nur um 500.

Insgesamt und bis recht hohen Lautstärken ist die Thivan da mehr der Allrounder, wo auch in den Mitten um Welten mehr aufmacht, wie die Max 2.

Wichtiger aber, ich höre bei der Thivan kein Horn - bei der Max 2 höre ich das Horn - und zwar noch stärker, seit Generg die nach Max Kriegers Anweisungen mit den Kondensatoren im Bass bremste.

Das war heute so eindeutig alles zu Gunsten der Thivan Eros, ich hätte das nicht erwartet.

Also wuchteten wir die Max 2 mal ein Zimmer weiter -

wo man auf größeren Abstand hören kann samt freier aufstellen mit mehr Luft nach hinten. Hier hat ja die Thivan in der letzten Zeit auch eine tolle Performance geliefert.

[Bild: img_3015pojan.jpg]

[Bild: img_3014nkkx5.jpg]

[Bild: img_3012b7k0k.jpg]

Ich bin überrascht, nach allem was ich im Vorfeld gelesen habe, von wegen , die Max 2 laufe am besten mit Röhren, wie saugut die schon am Emotiva TA 100 Tuner kommt, der eine Transe ist.

Das kommt dort auch alles supersauber mit der Max - und das ohne jegliche Raumanpassung - die Max 2 kommt mit dem Zimmer viel besser klar, als mit dem eigentlichen Kellerhörraum -

dennoch gefiel mir auch dort die Thivan Eros unter dem Strich besser -

denn was trotz aller Sauberkeit, Dynamik und Urgewalt der Max 2 bleibt - ist die Tatsache, daß Stimmen in Filmen sehr kompakt abgebildet werden -
zwar tonal dort stimmig kommen - aber das eben alles ein wenig steril wirkt und das Horn einfach von der Energie dominiert.

Ramstein Konzert hingegen, und mit höheren Pegel - da fliegen die Fetzen!
Das tönt dort wirklich sehr ähnlich, wie mit der Tannoy Kingdom 15 SE, die ich 2 Jahre in dem Zimmer stehen hatte.

Das ist ja alles auch nur ein Versuch und nach dem Megaerfolg mit der Max 1 im Wohnzimmer - war die Max 2 wirklich der einzige Lautsprecher am Markt, den ich unbedingt noch kennenlernen wollte.

Von den Schilderungen her, die ich gelesen und gehört hatte, erwartete ich eigentlich einen Lautsprecher, der schneller und anspringender agiert, wie die Thivan - dem ist aber keineswegs so.

Allenfalls auf sehr hohen Pegeln und im Kickbassbereich ist die Max 2 schneller -ansonsten ist die Thivan bis gehobenen Pegel das flinkere und offenere Wiesel - so flink wie eine kleine Max 1 ist sie halt nicht, 30er Bässe sind halt immer schneller als 38er.

Ich werde im Keller keine weiteren Boxen mehr testen, die Thivan hat da eigentlich alles pulverisiert, was ich in all den Jahren dort hatte - wenn man die Gesamtheit der Eigenschaften hernimmt und nicht auf Einzeldisziplinen Steinbruch betreiben will mit den 10 audiophilen Vorzeigescheiben.

Herbert und Ludwig wollen nochmal kommen und die Max 2 ins Wohnzimmer wuchten - dann stellen wir sie mal vor die Max 1 -
dann ist aber gutSmile

Ich denke mal mit Max 1 im Wohnzimmer und Thivan Eros im Keller habe ich so eine Art magische Kombi gefunden - in Verbindung mit der Raumakustik - die sich andernorts heftig genial wohl gar nicht nachvollziehen läßt, keine Ahnung.

Ob ich mir die Max 2 fürs Laufband kaufen werde, muß ich mir mal überlegen und drüber schlafen.

Jedenfalls fiel uns heute wie Schuppen von den Ohren, als wir direkt umbauten - zweimal übrigens, da wir es beim ersten Mal nicht fassen konnten ! Da kann ich mir das noch so wünschen und an EQ s rumdrehen und Wunderpucks und Kabel kaufen - an die Performance, die die Thivan Eros in dem Raum bietet komme ich mit der Max 2 nicht heran.

OK, mag sein, daß die Max 2 in ein paar Tausend Betriebsstunden auch geschmeidiger, wendiger und offener wird - die Max 1 legte damals auch nochmal gewaltig zu.

Ich muß das jetzt erst einmal verdauen.

Da hilft es mir auch nichts, daß etliche Leute meinten: Hab ich dir ja gleich gesagt.

Ja, ich weiß, die Bäume wachsen nicht bis in den Himmel.

Aber hätte ich es nicht probiert und mal Zeit und Energie und Schweiß reingehängt - hätte mich das Thema immer wieder verfolgt.

Und Hand aufs Herz - wenn ich die Thivan Eros 9 da unten nicht kennen würde - keine Frage - ich hätte die Max 2 für das Zimmer gekauft -
schon alleine wegen der abartig geilen Verarbeitung, außergewöhnlichen Optik und den wertigen Bauteilen und weil sie Live Pegel raushaut wie ne Königin, die nem Bettler ne Münze zuschnippt und eben weil sie etwas ganz Besonderes darstellt und kein Mainstream.

Jetzt läuft die Max 2 erstmal am Laufband weiter auf Dauerrepeat ein, der amp braucht wenigstens im Gegensatz zum Emitter fast keinen Strom.

Und meine Thivan Eros 9 rockt wieder am angestammten Platz:

[Bild: img_3017mbjnh.jpg]

[Bild: prost.gif]

30.8.2021:

Hallo Freunde,

danke der lieben Worte, aber als Elend sehe ich die Erfahrung mit der Max 2 keineswegs- das war wirklich der Lautsprecher am Weltmarkt, auf den ich am heißesten war, den mal vor Ort kennenlernen zu dürfen.

Und ich habe das auch bei Pauls Reference dem Zeitlos letzte Nacht geschrieben - hätte ich nicht die Thivan und ihre gigantische Performance da unten im Keller, sondern noch welche von den vorhergehenden Lautsprechern -

ich würde die Max 2 kaufen und wäre wahrscheins sogar happy und tät halt meine Serien oben im Wohnzimmer auf der Wharfedale Linton schauen
welche Sprache voll plastisch und völlig verfärbungsfrei in die Bude wirft.

Und würde die Max 2 als das nutzen, was sie ist - eine Mega High End P.A. und mir halt da die absolute Konzertkanne geben.

So ist mir aber die Thivan zu wichtig, sie deckt da unten eigentlich alles ab - mal von einigen Jazzgeschichten und Klassik abgesehen, wo ich eh allenfalls mal zu Testzwecken reinhöre - wenn Leute da sind und das unbedingt wollen-

und die Thivan musiziert ungeheuer verführerisch und ist ganztagshörtauglich und ab mittleren Pegeln voll da.

Und laut kann die auch, das wissen die meisten hier, die mich besucht haben, wie Olsen, Niko, Carsten, Ludwig, Mikelinus,Generg, Herbert, Achim65, Bernd und viele andere....die Max 2 kann aber noch lauter!

Ich finde halt einfach wunderschön, wie gefühlvoll und erotisch für ihre Größe die Thivan Eros spielt - das ist so herrlich geschmeidig und quirlig und verspielt - wenn auch nicht immer tonal politisch korrekt, aber pfeif drauf. Spaß muß es mir machen!
Noch quirliger kann nur die Max 1, die ist aber weniger geeignet für subsonische Bässe von Blockbustern und kann nicht so groß aufspielen.

Dem Max Krieger bin ich irre dankbar, daß er mich das mal abchecken ließ - und ganz ohne Zeitdruck oder Erwartungshaltung.

Auf jeden Fall ist die Max 2 ein fantastischer Lautsprecher - den ich auf Augenhöhe mit der Tannoy Kingdom 15 SE sehe, die ich 2 Jahre hier stehen hatte.

Das Nachfolgemodell davon kostet wohl mittlerweile das 7 fache oder mehr einer Max 2. Das nur mal nebenbei.

Aber was soll ich machen, die Thivan fügt sich gesamtheitlich organischer in alles hier ein - und das würde ich nicht - wie geplant - alle 6 Monate mal umstellen - weil mir der Thivan Sound zu sehr fehlen würde und ich viel vermissen würde.

Die Thivan reißt mich mehr mit als die Max 2. Geht mir auch mit der Max 1 so - die reißt mich mit ohne Ende und ist nicht so wählerisch mit dem Quellmaterial, wie die Max 2.

Vorhin seitlich auf dem Fahrrad vor der Thivan gesessen und kaum fassen können, daß ich da wieder eine stabile Stereomitte auch von der Seite orte - und nicht mehr wie wild am Balanceregler drehen muß, wie vor der Max 2 in den letzten Wochen oder quasi in mono hören muß.

Man muß halt ausprobieren, was zu einem paßt - die Max 2 war mir jede Zeile hier wert im Forum und ich denke, die hat ihr eigenes Publikum unter den Musikern gefunden - das betont Max Krieger mir ggü. immer wieder.

Leute, die auch obendrein auf Zimmerlautstärke TV sehen möchten - sind mit der Max 1 oder Max Mini besser aufgehoben als mit der Max 2.

Übrigens, die Besitzer scheinen mit den Max 2 allesamt happy geworden zu sein, die sie kauften -

denn -

ich habe noch nie eine in Gebrauchtmärkten gesehen, wohl aber schon Suchanzeigen! Dafür hört man munkeln, daß wohl etliche Leute an den Weichen tunen/umbauen/neu aufbauen und was weiß ich. Profis eben.

Hätte ich ja jetzt auch angehen können - das Faß ist mir aber zu groß- und zu zeitaufwendig.

Was ich aus der Sache mitnehme, ich möchte unbedingt mal eine Single Wire Version des Straight Wire Musicable an der Thivan Eros 9 hören - wenn die damit noch mal so einen Sprung macht, wie die Max 2 das tat - ggü. dem Lapp Kabel - das wäre ja oberkrass.


1.9.2021:

Hallo Freunde,

das wollte ich ja dann doch noch wissen -

sehr zum Leidwesen meiner Frau -

die ich heute morgen um 6 in den Keller lockte, damit sie mit mir die Max 2
die 15 Stufen hochschafft ins Wohnzimmer.

Da ich ja die Stelzen drunter habe mit den 4 cm Füßen wars mit dem Parkett halt Null Problemo!

Dann angeschlossen und erstmal dudeln lassen bis sich die Treiber nach dem Umlegen und Rumtragen wieder halbwegs erholten in Sachen Magnetfeld.

Ich konnte allerdings nur das Lapp LS Kabel verwenden, welches an der Max 1 so wunderbar funzt - aber mir ist vom Keller her bekannt, daß die Max 2 das nicht sonderlich mag und obenrum nicht richtig aufmacht.

Ich habe halt kein anderes Kabel in 2X 9 Meter im Hause und den Emitter rumschleppen und Riesenbaustelle wollte ich nicht -

da ich fürs Wohnzimmer nie und nimmer die Max 2 von der Optik her genehmigt kriege, es sei denn unser Schreiner am Ort könnte mir die auf ein passenderes Holz umfrickeln.

Kurzum, ich brauchte später gar nicht lange reinhören, das war eindeutig.

Die Max 1 paßt zu mir besser als Hörer und zum Emitter anscheinend auch.

Die Max 2 bereitet mir folgende Problemchen, die ich im Wohnzimmer nicht akzeptieren kann:

1) Auch im großen Wohnzimmer hängt der Wohlklang sehr von der Hörposition ab, was bei mir ein No Go ist - deswegen ist ja damals auch die Klipsch Heresy 4 dort gescheitert. Ich mache im Wohnzimmer auf dem Boden meine tägliche Gymnastik und will dabei Mucke hören -

und unten auf dem Boden kriege ich bei der 2er nur Bassmatsch mit .
Bei der 1er ist das gar kein Problem.

Im Stehen beim Hanteltraining kann ichs mit der Max 2 auch knicken, höre ich zuviel vom Horn.

Der Sweetspot ist mit der Max 2 im Wohnzimmer - selbst auf 5 Meter Entfernung - enger, wie ich es gewohnt bin.

2) Auch im hellhörigeren Wohnzimmer ist die Max 2 im unteren bis mittleren Lautstärkebereich eher zahm und man merkt, sie fühlt sich da nicht wirklich wohl und will zeigen was sie kann, wird aber an der Leine gehalten. Wie bei Tannoy Glenair, Klipsch RF 7 MK 1 und 2 , Tannoy DMT 15 MK 2 usw. würde ich automatisch laut hören wollen mit der Max 2 - sonst ist das mit dem Mercedes auf dem Feldweg gehoppelt.
Klar kann die Max 2 auch leise - konnten Glenair und RF 7 usw. ja auch -
aber eben nicht so gut und zauberhaft, wie das eine Max 1, Tannoy Kensington oder Klipsch Forte 3 beherrscht.

Erst über 80 db am Hörplatz fängt die Max 2 richtig an zu leben und zu wippen und tanzen. Drunter ist das nur ein guter Lautsprecher wie dutzende andere auch.

Und läßt man dann richtig die Kuh fliegen dann degradiert die Max 2 andere Hifi speaker zu Spielzeug - dann ist Konzert live - das kann eine Max 1 eben nicht bieten, auch keine Klipsch Forte 3 oder Tannoy Kensington oder was auch immer.

Ich bin aber gerade so dankbar da oben für die Max 1, weil ich im Sommer auch bei offenen Fenster und geringen Pegeln Musik erleben kann und die volle Energie und Information und Zauber da sind.

Es würde der Max 2 im Wohnzimmer ergehen, wie damals der Tannoy Glenair und anderen Großkalibern -allenfalls mal ein paar Stunden in der Woche benutzen - oder wenn die Frau gerade mal weg ist.

3) Mir gefällt - mal unabhängig von der Lautstärke der feurige und crunchige Mittelton und der peppig freche aber dennoch nie anstrengende Hochton der Max 1 besser.(nur an Röhren wird es mir da bei der Max 1 zu viel des Guten) Insbesondere ganz oben rum - über 10-12 khz fehlen mir bei der Max 2 zu viele Informationen im Vergleich zur Max 1 - das sind aber Frequenzen, die die meisten erwachsenen Menschen gar nicht mehr mitkriegen und kann ich nur auf meine Person beziehen.

4) Die Max 2 macht mir eine zu große Schere auf zwischen der Aufnahmequalität von records - weil sie einfach durchreicht.
Die Max 1 hingegen zaubert unentwegt - die kann ich füttern mit was ich will, die flippt aus vor Begeisterung. Die Max 2 mag manche Sachen gar nicht, das war auch in den beiden Kellerräumen so. Was Kacke ist klingt über die Max 2 auch so. Und wenn was zündet, dann richtig,

OK - das sind einfach die 4 Punkte, wo die kleine Max 1 die große Max 2 ausknockt und die für mich persönlich wichtig sind.

Bleiben die positiven Aspekte im Vergleich -

natürlich klingt die Max 1 im direkten Vergleich und lauter gepegelt wie eine Kompaktbox - sie kommt weder so tief runter, noch kann sie so eine Waldstadionbühne, noch haut sie bei den Drums so die Nieren in der Couch zu Brei - das alles macht die Max 2 unvergleichlich besser.

Ich bleibe bei meinen Ausagen, die Max 2 ist eine Box für Profis/Musiker/Tondruiden/ Beschallungsexperten usw.für die sollte man einen optimierten Hörraum nehmen und Musik 1:1 genießen wollen - keine Retorte.

Die Max 2 ist sicher nichts für Feingeister und Schönhörer - sondern für Leute, die die Fakten auf den Tisch legen wollen und auch mal schlechte Records in die Tonne kloppen, statt sich zu quälen.

Von daher - ich verstehe in keiner Weise, wie Menschen zu dem Schluß kommen konnten, daß die Max 2 wie eine große Max 1 ertönt.

Das sind ganz andere Welten.

Nun gibt es von der Max 2 ja 2 Versionen, ich kann nicht sagen, wie die alte klingt - ich kenne nur diese neue - und dann gibt es noch die Auslandsversion mit anderem Horn und Weiche, die der Zeitlos betreibt.

Von daher will ich klar stellen, meine Eindrücke beziehen sich auf die Max 2 MK 2 - nicht, daß mir jetzt Leute böse sind, die die ursprüngliche Version betreiben und ganz andere Erfahrungen machten.

Für den Zweck der quasi Live Beschallung und mit guten Records ist die Max 2 unabhängig von der Preisklasse mit das Beste, was man überhaupt auf dem Markt kriegen kann, wer weiß, evtl. ist das sogar das BESTE.
Nicht umsonst hat Max Krieger wohl selbst Koriphäen vom Rundfunk in seiner Max 2 Klientel.

Das alles soll von mir keine Kritik sein -

nur eine Erklärung, warum ich die Max 2 letztendlich nicht behalte und mit den Sachen glücklich weiter lebe, die ich bereits besitze.
Ich war halt extrem neugierig und es hätte ja sein können, daß es noch besser gepaßt hätte oder zumindest genauso gut aber anders gewichtet - stellte sich aber halt als unpassend heraus. Nicht als schlecht - das wäre was ganz anderes.

Tja, dann packten wir die erste Max 2 ein und wollten sie die Treppe runter schaffen auf die Palette -
mit Karton kann man die gar nicht gescheit greifen, das Ding ist riesig- ohne Karton hingegen gar kein Problem die Schlepperei mit 2 Mann -
jedenfalls habe ich mir gigantisch am Karton den Arm gequetscht und wieder alles blau, weil ich so fest gegendrücken mußte, um die treppab zu halten.

Das Leid des Rückwärtsgängers.

Bei der zweiten Box tat ich mir das nicht mehr an, ich packte die gleich erst vor der Palette ein!

Noch was - was ich persönlich geil finde, die Kartons werden nicht oben oder unten geöffnet, sondern seitlich, das rein- und rausschieben ist ein Kinderspiel und das Verpacken kriegt man sogar alleine problemlos hin.

Ich ärgerte mich in der Vergangenheit schon oft über große Standboxen, wo man die Kartons nach oben abziehen soll und das allenfalls in 3 Meter hohen Räumen funzt!

Mein absoluter Dank und Respekt geht an Max Krieger, der mich hier über 3 Wochen Abenteuer erleben ließ mit diesen amtlichen Superhupen!

Wäre ich dem Thivan Eros Verwöhnsound nicht so verfallen - wär das bestimmt anders ausgegangen!

Ebenso meinen Dank an den Generg, der hier mehrfach mit Rat und Tat zur Seite stand - und mir auch viel über das Konzept usw. beibrachte, da er seit Jahren mit seinen Max1/Max 2 Klon Experimenten viel an Wissen einbrachte.

So habe ich nun innerliche Ruhe gefunden, es gibt derzeit auch keinen Lautsprecher , der mich noch sonderlich interessieren würde.

Klar, gibt schon welche, aber die kann ich alle nicht stellen!

Wie Thivan Eros 15 oder Grand Horn oder Klipsch La Scala........

Ich wünsch euch allen noch nen schönen Tag und laßt es daheim krachen, sei es mit Max 1,2 oder Mini -ich durfte dank Max Krieger alle drei Lautsprecher im Hause erleben -zu mir paßte optimal die Max 1. Wunderschöne Lautsprecher sind das alle drei - da hat der Max schon Großartiges auf die Beine gestellt, wo er stolz drauf sein darf.

Eben im Moment kam wohl die schnellste Spedition der Welt und holte die Max 2 wieder ab -

gerade erst vor ein paar Stunden Max Krieger informiert, Hammer!
!
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Unison Research Max 2 - der Konzertgigant! - von Kellerkind - 08.08.2023, 08:47

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste