27.10.2023, 17:59
Das heißt Du gehst direkt aus dem Tonabnehmer auf die RME Babyface pro und erledigst die Entzerrung mittels Software?
Wenn ich Dich also richtig verstanden habe und der unsymmetrische Eingang (über Klinkenstecker) mit 1k Ohm abgeschlossen ist, dann kannst Du Parallelwiderstände nutzen, um den gewünschten Widerstandswert zu erreichen. Allerdings kommst Du damit leider nicht über den Ausgangswert von 1k Ohm hinaus. Hast Du vielleicht einen Schaltplan von diesem Audiointeraface?
P.S.: Ich frage deshalb nach dem Schaltplan, weil man ja evtl. auch den Eingangswiderstand entsprechend anpassen könnte. Dazu muss man aber erstmal in den Schaltplan sehen, wie das in dem Gerät ausgeführt ist und ob das so einfach durch Tausch des Widerstandes geht.
Wenn ich Dich also richtig verstanden habe und der unsymmetrische Eingang (über Klinkenstecker) mit 1k Ohm abgeschlossen ist, dann kannst Du Parallelwiderstände nutzen, um den gewünschten Widerstandswert zu erreichen. Allerdings kommst Du damit leider nicht über den Ausgangswert von 1k Ohm hinaus. Hast Du vielleicht einen Schaltplan von diesem Audiointeraface?
P.S.: Ich frage deshalb nach dem Schaltplan, weil man ja evtl. auch den Eingangswiderstand entsprechend anpassen könnte. Dazu muss man aber erstmal in den Schaltplan sehen, wie das in dem Gerät ausgeführt ist und ob das so einfach durch Tausch des Widerstandes geht.