Beiträge: 161
Themen: 4
Registriert seit: Aug 2024
Deine Begeisterung ist immer schön zu lesen und äußerst ansteckend. Nach dem Urlaub wollte ich mir einen separaten DAC für meinen Node 2i-Streamer kaufen – da wäre der Adi vielleicht ein passender Kandidat. Er soll zwar nur als Zulieferer für meinen neuen und wunderschönen LM508IA dienen, könnte aber auch der ideale Ausgangspunkt sein, um die Littlebig Power mal unverbindlich zu bestellen und gegen meinen neuen Verstärker antreten zu lassen. Andererseits bin ich gerade so zufrieden – warum sollte ich mir da schon wieder selbst dazwischengrätschen? Aber neugierig wäre ich schon...
Beiträge: 3.618
Themen: 141
Registriert seit: Jul 2023
Morjen Rufus,
danke der lieben Worte alter Metalbrother.
Falls du an einem ADI interessiert bist, meld dich mal via PN - ich weiß da gerade was - und kann ich dir helfen.
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis!
Beiträge: 3.618
Themen: 141
Registriert seit: Jul 2023
Morjen morjen,
Achtung - es gibt bei Makro Audio keine 250 Lite Stromkabel mehr !
Ich hätte die wohl besser nicht erwähnt

))))
Die letzten Sets kann man noch bei MD Sound ergattern, das wird aber auch nicht lange reichen - also zugreifen, solange es noch geht.
Am besten an Martin Dittmeier persönlich richten.
Eugen Gurskij ist dermaßen ausgelastet - er kann in den kommenden Monaten auch keine Kabel mehr fertigen -
die Endstufen gehen vor!
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis!
Beiträge: 73
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2025
Hallo Zusammen,
seit dem Wochenende hängt meine Anlage und damit auch die kleinen Monos an der Netzleiste von Art&Voice sowie die Endstufen zusätzlich an den Viborg Kabeln. Ich hab ja nicht wirklich mit wahrnehmbaren Unterschieden gerechnet, eigentlich diente das Ganze eher meiner Gewissensberuhigung.
Ungläubig blickte ich dann drein, wie ich die Anlage wieder andrehte!
So schnell, so dynamisch und dabei aufgeräumt habe ich sie bis dato nicht annähernd erlebt. Ohne Schmarrn, ich musste die Lautstärke sogar zurücknehmen, da die Anlage jetzt ganz einfach lauter spielt und zwar wirklich deutlich. Insgesamt habe ich den Eindruck, dass jetzt einfach (viel) mehr Energie in den Raum gepumpt wird. Manchmal schon fast zu viel des Guten...
Entweder reagieren die Makros hochsensibel auf die Stromzuführung, oder die uralten Baumarktbilligleisten + Beipackstrippen sind einfach Kernschrott und ich hab bis jetzt immer nur mit angezogener Handbremse gehört.
Grüße
Matthias
Beiträge: 1.025
Themen: 9
Registriert seit: Sep 2023
(04.08.2025, 09:49)Ohrgestöber schrieb: ...oder die uralten Baumarktbilligleisten + Beipackstrippen sind einfach Kernschrott ...
Das könnte man vielleicht sogar messen. Einfach einen starken Verbraucher (Elektrogrill, Minibackofen...) jeweils an die alte und die neue Verkabelung anschliessen und den Spannungsabfall darüber messen. Gibt es einen Unterschied, war der Baumarktkram ein Flaschenhals.
Beiträge: 24
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2023
Im Musikerbereich gibt es verschiedene Netzleisten
Die sind doch erprobt und LEISTUNGSFÄHIG und preiswert.
Thoman oä haben die günstig im Angebot .
Hat das jemand schon probiert oder hat sogar Erfahrung damit ? !
gruß berny
Beiträge: 73
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2025
(04.08.2025, 10:22)Rainer schrieb: (04.08.2025, 09:49)Ohrgestöber schrieb: ...oder die uralten Baumarktbilligleisten + Beipackstrippen sind einfach Kernschrott ...
Das könnte man vielleicht sogar messen. Einfach einen starken Verbraucher (Elektrogrill, Minibackofen...) jeweils an die alte und die neue Verkabelung anschliessen und den Spannungsabfall darüber messen. Gibt es einen Unterschied, war der Baumarktkram ein Flaschenhals.
Könnte ich tatsächlich mal machen...aber irgendein anderes Mal.
Gerade habe ich genug davon, hinter dem Rack herumzukriechen und störrische Kabel rumzustöpseln.
Werd ich aber mal checken.
Beiträge: 951
Themen: 20
Registriert seit: Jul 2023
(04.08.2025, 10:48)berny schrieb: Im Musikerbereich gibt es verschiedene Netzleisten
Die sind doch erprobt und LEISTUNGSFÄHIG und preiswert.
Thoman oä haben die günstig im Angebot .
Hat das jemand schon probiert oder hat sogar Erfahrung damit ? !
gruß berny
Hatte ich in Post #116 auch schon angesprochen
LG,
Horst
Beiträge: 229
Themen: 2
Registriert seit: Jul 2023
Vor ein paar Tagen habe ich mal kurz im Netz nach brauchbaren Leisten geschaut. Gefunden hatte ich einige, welche aus solidem Metall und intern mit Cu-Schienen gefertigt werden und noch bezahlbar sind.
Da ich aber bzgl. klanglicher Einflüße keine eigenen Erfahrungen mitteilen kann (mal vom lächerlichen Equipment hier ganz abgesehen), mochte ich mich lieber nicht zu Wort melden.
Wenn die Verstärker mal fertig sind, wird das Thema sicher noch einmal auf die Tagesordnung kommen…
Gruß Eberhard
Beiträge: 73
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2025
(04.08.2025, 13:09)Horbus schrieb: (04.08.2025, 10:48)berny schrieb: Im Musikerbereich gibt es verschiedene Netzleisten
Die sind doch erprobt und LEISTUNGSFÄHIG und preiswert.
Thoman oä haben die günstig im Angebot .
Hat das jemand schon probiert oder hat sogar Erfahrung damit ? !
gruß berny
Hatte ich in Post #116 auch schon angesprochen 
Da gibt es vermutlich auch gute Sachen, ich wollte aber was ganz puristisches, ohne Filter und sogar ohne An-/Ausschalter.
(04.08.2025, 13:44)E-8 schrieb: Vor ein paar Tagen habe ich mal kurz im Netz nach brauchbaren Leisten geschaut. Gefunden hatte ich einige, welche aus solidem Metall und intern mit Cu-Schienen gefertigt werden und noch bezahlbar sind.
Da ich aber bzgl. klanglicher Einflüße keine eigenen Erfahrungen mitteilen kann (mal vom lächerlichen Equipment hier ganz abgesehen), mochte ich mich lieber nicht zu Wort melden.
Wenn die Verstärker mal fertig sind, wird das Thema sicher noch einmal auf die Tagesordnung kommen…
Gruß Eberhard
Was hast du denn da entdeckt? Hatte nix (preislich) vergleichbares zur A&V Leiste gefunden. Wobei, jetzt is eh schon rum. Werd nicht nochmal wechseln.
Grüße
Matthias