Beiträge: 565
Themen: 10
Registriert seit: Aug 2023
(12.08.2025, 21:06)Thomas74 schrieb: @Richi666
Wenn der Denon finanziell bei Dir drin ist, würde ich nicht den ProJect nehmen - der Arm wäre mir zu unflexibel.
Mach Dich nicht verrückt und bestelle den Denon.
Ansonsten wenn es ein Pro Ject sein soll dann würde ich auf jeden Fall auf die neuen X9B X10B X12B warten.
Das ich die Carbon Arme nicht so toll finde habe und den Hinweis auf die neuen X Modelle habe ich Dir schon ein paarmal geschrieben, oder willst du Dich auf Systeme mit höherer Compliance beschränken ?
Oder verstehst Du die Zusammenhänge nicht ?
Na ja da kann man durchaus unterschiedlicher Ansicht sein!
Gerade der Arm des Project dürfte das Sahnestück sein und mit MM Systemen höherer Compliance bestens funktionieren.
Die Montage eines härteren MC sollte mit Zusatzgewichten (wie bei meinem Audiomods Classic) ebenfalls problemlos möglich sein.
Den Rest vom Project finde ich eher langweilig.
Mir sind halt steife Arme ohne abnehmbare Headshell wesentlich lieber.
Aber es gibt für beide Varianten gute Gründe finde ich.
Ist nur für einen Neueinsteiger schwer abzuschätzen.
Viele Grüße
Manfred
Beiträge: 301
Themen: 12
Registriert seit: Jan 2022
Gestern, 12:19
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Gestern, 14:08 von Björn.)
Hallo,
Man sollte sich vielleicht mal ein paar Dreher in Natura ansehen, bedienen und auf sich wirken lassen. Dann bekommt man schon mal einen Eindruck von der Verarbeitung und wie es in den eigenen vier Wänden wirken könnte.
Dann sollte man sich vielleicht auch mal verschiedene Tonabnehmer anhören um zu sehen welche klangliche Ausrichtung einem gefällt. Wenn einem ein DL 103 zusagt macht der Project wenig Sinn usw.
Da hilft es natürlich sehr wenn möglichst alle auf der gleichen Anlage gehört werden. Eventuelle weitere Kosten für MC Verstärkung werden dadurch auch aufgezeigt.
Meiner Meinung nach bringt es absolut nix die Angebote im Netzt rauf und runter zu diskutieren wenn man nichts kennt und nicht weiß was man will.
Gruß Björn
Beiträge: 331
Themen: 5
Registriert seit: Jan 2022
Wenn man sich nicht sicher ist, dann bleibt nur der Händler. Was bringt es nur nach günstig zu suchen? Am Ende wird es teurer, wenn man keinen Ansprechpartner hat.
Forum hin oder her, jeder hat einen anderen Geschmack. Anderer Raum, andere Elektronik und Raum und du willst das beste für dein Geld.
Was aber Sinnvoll wäre, Leute aus dem Forum besuchen. Da hörst du verschiedene Anlagen und vielleicht weißt du dann wo die Hifi Tour hingehen soll.
Man hört sich
Uwe
Beiträge: 1.330
Themen: 71
Registriert seit: Jan 2022
Gestern, 15:23
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Gestern, 15:59 von Thomas74.)
(Gestern, 11:11)mannitheear schrieb: (12.08.2025, 21:06)Thomas74 schrieb: Ansonsten wenn es ein Pro Ject sein soll dann würde ich auf jeden Fall auf die neuen X9B X10B X12B warten.
Das ich die Carbon Arme nicht so toll finde habe und den Hinweis auf die neuen X Modelle habe ich Dir schon ein paarmal geschrieben, oder willst du Dich auf Systeme mit höherer Compliance beschränken ?
Na ja da kann man durchaus unterschiedlicher Ansicht sein!
Gerade der Arm des Project dürfte das Sahnestück sein und mit MM Systemen höherer Compliance bestens funktionieren.
Die Montage eines härteren MC sollte mit Zusatzgewichten (wie bei meinem Audiomods Classic) ebenfalls problemlos möglich sein.
Der Carbon Arm ist grundsätzlich ein gut gemachter Arm und alles andere als grottenschlecht, aber ich würde mich nicht so einschränken wollen wenn es Alternativen gibt.
Ist natürlich meine persönliche Meinung, ein Kumpel von mir hat einen Pro Ject mit Carbon Arm - klingt mit einem Grado phänomenal, ein härter aufgehängtes MM wie das Goldnote Vasari Gold klappte gar nicht damit (mit Zusatzgewichten haben wir nicht weiter gemacht).
Der TP90 Arm meines ollen Thorens TD 2001 ist da z.B. flexibler.
Wenn ich um 2500 € für einen Plattenspieler ausgeben würde, dann sollten auch MCs ohne Probleme damit funktionieren.
Ist halt nur meine Meinung.
Ich würde mir auch einen Händler suchen und evtl. andere Forenmitglieder besuchen, das ist der goldene Weg.
Grüße Thomas
- ich meinte zu hören -
Beiträge: 565
Themen: 10
Registriert seit: Aug 2023
Hallo Thomas und Björn:
ja klar, anschauen, anfassen und hören bei einem Händler ist der beste Weg!
Ich bin halt geprägt durch einen TD160 mit abnehmbarem Armrohr, das war eine ganz furchtbare Lösung die keinen definierten Klang ermöglichte.
Das andere Extrem hier bei mir ist ein Shure M75-6S mit Jico Nadel, das ganz abartig gut spielt und mein Interesse an MCs sehr reduziert hat. Das funktioniert aber nur an einem ganz leichten steifen Arm, ironischerweise ein TP 11, auf Carbonrohr umgebaut.
Ist aber zugegebenermaßen eine spezielle Geschichte.
Ein Grund, warum diese älteren klassischen weich aufgehängten Shures zum Beispiel völlig unterschätzt sind darin, dass sie nicht artgerecht betrieben werden, sprich in einem Arm der viel zu schwer ist.
Aber auch die MCs mit scharfen Schliffen verlangen meiner Einschätzung nach nach einem sehr steifen Arm, damit sie wirklich sauber spielen ohne zu nerven.
Das DL103 hatte ich auch mal, damit kam ich leider gar nicht klar. Bei manchen Scheiben klang es gut, bei anderen verzerrte es deutlich. Ich hatte das letztes Jahr nochmal in einem fremden Setup erlebt, in einem Arm der eigentlich gut in den historischen Kontext des DL103 passt. Getz/ Gilberto klang sehr schön, wunderbar leicht und federnd, eine Platte der Fraunhofer Saitenmusik ging dagegen überhaupt nicht und verzerrte an vielen Stellen.
Da nicht jeder sich tief in das Thema einfräsen mag, ist der Rat sich einen guten Händler zu suchen der beste den man geben kann.
Viele Grüße
Beiträge: 1.330
Themen: 71
Registriert seit: Jan 2022
Ich bin ja auch ein Fan von weich aufgehängten Systemen - Shure und Grados machen mir viel Spaß und spielen mit einem Carbon Arm wie der des Pro Ject sehr gut.
- ich meinte zu hören -
Beiträge: 301
Themen: 12
Registriert seit: Jan 2022
Gestern, 18:53
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Gestern, 18:56 von Björn.)
(Gestern, 18:19)mannitheear schrieb: Hallo Thomas und Björn:
ja klar, anschauen, anfassen und hören bei einem Händler ist der beste Weg!
Ich bin halt geprägt durch einen TD160 mit abnehmbarem Armrohr, das war eine ganz furchtbare Lösung die keinen definierten Klang ermöglichte.
Das andere Extrem hier bei mir ist ein Shure M75-6S mit Jico Nadel, das ganz abartig gut spielt und mein Interesse an MCs sehr reduziert hat. Das funktioniert aber nur an einem ganz leichten steifen Arm, ironischerweise ein TP 11, auf Carbonrohr umgebaut.
Ist aber zugegebenermaßen eine spezielle Geschichte.
Ein Grund, warum diese älteren klassischen weich aufgehängten Shures zum Beispiel völlig unterschätzt sind darin, dass sie nicht artgerecht betrieben werden, sprich in einem Arm der viel zu schwer ist.
Aber auch die MCs mit scharfen Schliffen verlangen meiner Einschätzung nach nach einem sehr steifen Arm, damit sie wirklich sauber spielen ohne zu nerven.
Das DL103 hatte ich auch mal, damit kam ich leider gar nicht klar. Bei manchen Scheiben klang es gut, bei anderen verzerrte es deutlich. Ich hatte das letztes Jahr nochmal in einem fremden Setup erlebt, in einem Arm der eigentlich gut in den historischen Kontext des DL103 passt. Getz/ Gilberto klang sehr schön, wunderbar leicht und federnd, eine Platte der Fraunhofer Saitenmusik ging dagegen überhaupt nicht und verzerrte an vielen Stellen.
Da nicht jeder sich tief in das Thema einfräsen mag, ist der Rat sich einen guten Händler zu suchen der beste den man geben kann.
Viele Grüße Das ist es ja, es gibt in dem Bereich kein richtig oder falsch. Man kann mit gebrauchten und neuen glücklich werden, mit teuer und günstig, Leichte oder schwere Arme, festes Headshell oder wechselbar, MM oder MC, Vintage oder moderner Tonabnehmer usw, usw, usw. Am ende ist eine Sache der richtigen Kombination und was DEINEN Geschmack trifft.
Deshalb halte ich mich auch gerne aus solchen Fragen raus es ist einfach nicht möglich zu sagen kaufe dieses oder jenes weil es das richtige für dich ist.
In diesem Fall kippt die Stimmung weil blind im Nebel gestochert wird. Wir können keine Ratschläge geben weil wir keine Infos haben außer 3000 Euro Plattenspieler und MM. Der TE kann vermutlich keine weiteren Infos geben, wenn er nicht mal herausfindet was ihm gefällt.
Für mein empfinden sind 3000 Euro verdammt viel Geld für einen Dreher der nachher scheiße aussieht im Raum, spielt wie mit angezogener Handbremse oder nicht genutzt wird weil einem der Klang auf die Nerven geht. Da kauft man sich besser einen Sony PS 4750/Wega 4410 für 200 Euro und fängt mit dem TA an der dran montiert ist.
Egal ob bei Händler, Freunden oder Leuten aus dem Forum er wird nicht drum herum kommen sich was anzusehen oder zu hören.
Gruß Björn
Beiträge: 55
Themen: 10
Registriert seit: Sep 2023
(12.08.2025, 21:06)Thomas74 schrieb: @Richi666
Wenn der Denon finanziell bei Dir drin ist, würde ich nicht den ProJect nehmen - der Arm wäre mir zu unflexibel.
Mach Dich nicht verrückt und bestelle den Denon.
Ansonsten wenn es ein Pro Ject sein soll dann würde ich auf jeden Fall auf die neuen X9B X10B X12B warten.
Das ich die Carbon Arme nicht so toll finde habe und den Hinweis auf die neuen X Modelle habe ich Dir schon ein paarmal geschrieben, oder willst du Dich auf Systeme mit höherer Compliance beschränken ?
Oder verstehst Du die Zusammenhänge nicht ?
Hey Danke für dein Tipp werd mich da reinlesen
zu den anderen teilweise Beildigenden Beträgen :-( Ich habe ein Vollverstärker Arcam SA45 der kann MM und MC meine Boxen sind Klipsch RF7 Mk3
gefallen würden mir hier viele Plattenspieler wirklich, aber das mit den Ganzen Tonarmen etc verwirrt mich ein wenig, da ich erst 1 Plattenspieler hatte in mein Leben und jetzt halt nicht zweimal kaufen möchte, ausserdem wäre toll ein guter Klang von dem teil, also Tonabnehmer wäre mir schon wichtig ein guter , welches System MM oder MC da steh ich bissi im Wald ich habe keine ahnung was besser schlechter wäre mann sagt ja MM ist unkomplizierter und MC klingt besser ?! Keine ahnung was da stimmt .Ich möchte mir halt eine Phono Vorstufe ersparen wenns geht.
Heute wurde mir zb dieser Hier Empohlen würde mir auch sehr gut gefallen , kenne aber die Marke nicht .
https://www.auditorium.de/vinyl/komponen...rformer-v2
Beiträge: 301
Themen: 12
Registriert seit: Jan 2022
Gestern, 20:46
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Vor 8 Stunden von Björn.)
Gruß Björn
Beiträge: 331
Themen: 5
Registriert seit: Jan 2022
Richie666 schrieb:Heute wurde mir zb dieser Hier Empohlen würde mir auch sehr gut gefallen , kenne aber die Marke nicht .
https://www.auditorium.de/vinyl/komponen...rformer-v2
Dann kauf ihn doch. Hast du keinen Händler in deiner Nähe? Woher kommst du?
Man hört sich
Uwe
|