Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Lautsprecher mit GROßEN Basschassis
#1
Auch wenn sie allein durch ihre Abmessungen nicht problemlos in´s Durchschnittswohnzimmer passen - interessant finde ich diese 

-> Revival Atalante 7 Evo

allemal. 

15" - Basstreiber in großem Baßreflex-Gehäuse mit frontseitiger Öffnung  Cool
 3" (75 mm) Mitteltonkalotte
 1-1/8" (28 mm) Hochtonkalotte

Klanglich wird das schon eine andere Geschichte sein, als ein Hornsystem - aber vielleicht für den entsprechenden Musikgeschmack ganz attraktiv...

Gruß Eberhard
Zitieren
#2
Und hier eine Vorstellung dazu  Big Grin

https://www.hifitest.de/test/lautspreche...-evo-24003
LG,

Horst
Zitieren
#3
Gibt es schon lange und vor allem ein bestbeleumdeter und erfahrener Hersteller.
https://www.audiotra.de/atc/classic-seri...cm-100-asl
Gruß
Mustafa
Zitieren
#4
Die, häufig als "Bärennase" bezeichnete Mitteltonkalotte scheint wohl gerade ein Revival zu erleben. In den 1980ern gab es so einige Hersteller die diese einsetzten. Kam damals von Vifa soweit ich mich richtig erinnere. Mitteltonkalotten im Allgemeinen und auch speziell bei Aufkommen der damaligen Aluminiumkalotten für Hoch- und Mittelton waren sehr verbreitet.
LG,

Horst
Zitieren
#5
Habe ich auch so wahrgenommen, Horst. 
Große Mittelton-Kalotten wären vielleicht noch mal ein eigenes Thema wert. 

Mir geht es mit diesem Faden primär darum, einmal ein wenig zu sammeln, welche Modelle mit amtlich großen Basschassis so am Markt zu finden sind. 

Früher waren z.B. 25er bei Modellen von Telefunken, Saba, Acron, Visaton usw. usf. im bezahlbaren Bereich durchaus gängig. 

Der im ersten Beitrag genannte französische Hersteller Revival war mir bis dato unbekannt, genauso wie Atlantis bis vor wenigen Monaten (und für viele EROS vor wenigen Jahren). 

Gruß Eberhard
Zitieren
#6
(30.07.2025, 07:52)Horbus schrieb: Die, häufig als "Bärennase" bezeichnete Mitteltonkalotte scheint wohl gerade ein Revival zu erleben.

Revival , ja oder nein ? Da müsste man den derzeitigen Boxenmarkt genau unter die Lupe nehmen. ATC und PMC setzten seit Jahren schon und setzen heute noch auf diese Bärennasen, vor allem in den teureren Modellen. Ich meine Swans und Dali sind auch schon seit Jahren mit diesem Typ von Mitteltonchassis auf dem Markt. Soviel ich weiss wird ATC nicht von Vifa beliefert, sondern sie entwickelt und produziert eigene Mitteltonkalotten.
Gruß
Mustafa
Zitieren
#7
(30.07.2025, 16:13)tripath-test schrieb:
(30.07.2025, 07:52)Horbus schrieb: Die, häufig als "Bärennase" bezeichnete Mitteltonkalotte scheint wohl gerade ein Revival zu erleben.

Revival , ja oder nein ? Da müsste man den derzeitigen Boxenmarkt genau unter die Lupe nehmen. ATC und PMC setzten seit Jahren schon und setzen heute noch auf diese Bärennasen, vor allem in den teureren Modellen. Ich meine Swans und Dali sind auch schon seit Jahren mit diesem Typ von Mitteltonchassis auf dem Markt. Soviel ich weiss wird ATC nicht von Vifa beliefert, sondern sie entwickelt und produziert eigene Mitteltonkalotten.

Ja, die Vifa's wurden früher in den 80ern eingesetzt. ATC baut selbst. Wie gesagt, Mitteltonkalotten waren damals hip, dann verschwanden sie wieder fast vollständig, abgesehen von wenigen Ausnahmen.
LG,

Horst
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste